Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Umwelt- und Geoinformationsmanagement

Profil Studieninhalte Praxis & Ausland Beruf & Perspektiven

Beruf & Perspektiven

Aufgrund der weit gefächerten Studieninhalte stehen den Absolventen des Studiengangs Umwelt- und Geoinformationsmanagement vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Mit der Zunahme von Big Geodata steigt der Bedarf an Experten, die Daten in immer kürzerer Zeit erfassen, aufbereiten, analysieren und in diversen Medien visualisieren können. Die Absolventen zieht es gleichermaßen in den öffentlichen Dienst (Bundes,- Landes-, Regional- oder kommunale Behörden zu Umweltschutz oder Geoinformationen, Universitäten und Forschungsinstitutionen) wie in die freie Wirtschaft (Ingenieurbüros, IT-Dienstleister, Transportplanung oder Energieversorgung etc.).

Etwa die Hälfte der Absolventen schließt einen Masterstudiengang an, entweder den internationalen Geomatics-Master an der Hochschule Karlsruhe oder einen Master an einer anderen Hochschule bzw. Universität.

Beispiele

Disy Informationssysteme GmbH

20 Jahre Erfahrung und Marktführer für räumliches Datenmanagement und Datenanalyse in Deutschland.

Sebastian Lemstra (B.Sc./M.Sc.), Akila Sriramulu (B.Sc. College of Engineering, Guindy, Indien/M.Sc. Hochschule Karlsruhe), Roman Wössner (B.Sc. HfT Stuttgart/M.Sc. Hochschule Karlsruhe), Nicola König (B.Sc. Hochschule Karlsruhe/M.Sc. HtW Dresden), Anja Fürst (B.Sc./M.Sc.), Nina Kirschner (B.Sc./M.Sc. cand. Hochschule Karlsruhe), Jonas Hurst (Praxissemster Hochschule Karlsruhe), Moritz Geiger (B.Sc. Hochschule Karlsruhe /M.Sc. HafenCity Universität Hamburg), Roman Miller (B.Sc.) (von links oben nach unten).
Mitarbeiter der Disy Informationssysteme GmbH

Altus AG

Das Was und Wie verbunden mit dem Wo sind die Kernfragen, die im Rahmen einer Planung von Windparks beantwortet werden müssen. Die professionelle Analyse von Geodaten erlaubt es uns früh die Wirtschaftlichkeit und den Nutzen einzelner Anlagen abzuschätzen und gezielt Projekte voranzutreiben. Dabei arbeiten wir im Auftrag von Kommunen, Energieversorgern und Privatunternehmen.

Florian Schwarz (B.Sc. Hochschule Karlsruhe/M.Eng. Hochschule Anhalt) und Michael Oßwald (B.Sc.)
Teamleiter und Projektingeneur bei der Altus AG

EIfER

EIfER: European Institute For Energy Research, ein Joint Venture von EDF France und dem KIT. Ein interdisziplinäres Team von mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 17 Ländern widmet sich sowohl der Grundlagenforschung als auch der Erprobung und Umsetzung innovativer Technologien bzw. Methoden. Forschungsprojekte beantworten Fragen der Energieeffizienz in Städten und Regionen und entwickeln lokale Energiekonzepte auf der Basis erneuerbarer Energien.

Auf dem interaktiven Smart Table schaut sich das Team die von ihnen entwickelte SmartCity-Simulationsplattform an. Gegen den Uhrzeigersinn von links nach rechts: Dr. Jochen Wendel (Dipl.-Ing. (FH), MSc, PhD University of Colorado), Alexander Simons (BSc, MSc), Alexander Nichersu (BSc University of Bucarest, MSc) sowie Gruppenleiter Smart Cities Dr. Alberto Pasanisi.

ISB AG

ISB AG steht für die Integration des Know-hows und der konkreten Technik der Geografischen Informationssysteme (GIS) in komplexe Software-Anwendungen und -Architekturen.

Auf der Basis von Open Source-Werkzeugen und kommerziellen GIS-Produkten entwickeln wir für die Öffentliche Verwaltung komplexe Fachverfahren, WebGIS-Portale und Geodateninfrastrukturen (GDI). Unsere Mitarbeiter sind (Geo-)Informatiker, Naturwissenschaftler und Kartographen.

Florian Lapolla (B.Sc.), Kent Wilde (B.Sc. Hochschule Karlsruhe /M.Sc. HafenCity Universität Hamburg), Matthias Beier (B.Sc./M.Sc.), Markus Enke (B.Sc. Hochschule Karlsruhe /M.Sc. Universität Heidelberg), Guido Lohaus (Dipl.-Ing. FH), Tobias Merz (B.Sc.) (vrnl.)
Mitarbeiter bei der ISB AG

Zukunftsfelder in Umwelt- und Geoinformationsmanagement

BIG GEODATA

raumbezogene Auswertung von Massendaten z.B. aus Social Media
Quellen: © Miguel Ríos-Berríos (www.flickr.com/photos/twitteroffice/sets/72157633647745984/with/8798022019/ - links) und © Stikky Media inc. (www.stikkymedia.com/blog/mapping-the-world-with-twitter-and-flickr/ - rechts)

WEBMAPPING

interaktiv und dynamisch, gegebenenfalls als Echtzeitvisualisierung
Screenshot: BIOTA-E02 (www.iaf.hs-karlsruhe.de/gvisr/projects/tools/vis_tool/text/title.htm - links), Fremdsein 4.0 - Foto: Christian Seitz (www.iaf.hs-karlsruhe.de/gvisr/project/fremdsein40.html - rechts)

UMWELTMODELLIERUNG

GIS-gestützte Anwendungen z.B. zu Klimawandel, Energiewende, Hochwasser
Abbildung: Detlef Günther-Diringer (links), Screenshot: Venessa Schakschewksi (rechts)

VR/AR-3D-ANWENDUNGEN

mit Raumbezug
Foto: Tobias Schwert (links), Abbildung: Matthias Beier (rechts)

SATELLITENBILD-AUSWERTUNGEN

zu Landschaftsveränderungen, basierend z.B. auf EU-Sentinel-Programm
Abbildungen: BIOTA-E02 (links) und The BIOTA East Africa Atlas (rechts)

MOBILE KARTEN-APPS

für Monitoring oder partizipative Anwendungen
Fotos: ACK (links) und Jan Jedersberger (rechts), Screenshots: Jan Jedersberger

SMART CITY-APPLIKATIONEN

Auswertung verschiedenster Geosensoren über die gemeinsame räumliche Schnittstelle
Screenshots: Maximilian Schröder (links) und Isaac Boates (rechts)

Downloads

Organisation & Prüfungen