
Bewerbungsablauf
Der Bewerbungsablauf - Schritt für Schritt
- Sie haben Ihre Praktikumszusage erhalten? Registrieren Sie sich in unserem Online-Bewerbungsportal Placement Online
- Sie bestätigen Ihre Registrierung mit dem Link der Ihnen per Mail direkt nach der Registrieurng zugesandt wird.
- Sie laden sich die Ehrenwörtliche Erklärung für die Zusatzförderung herunter und vollständig ausgefüllt wieder im System hoch.
- Sie laden sich die Ehrenwörtliche Erklärung für Grünes Reisen herunter und vollständig ausgefüllt wieder im System hoch.
- Ihre Bewerbung für das Erasmus+ Stipendium wird durch uns formell geprüft.
- Sie erhalten Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen (Learning Agreement, Bewerbungsformular, Versicherungserklärung).
- Beim Ausfüllen der Unterlagen hilft unsere Checkliste (verfügbar als Download in Placement Online).
- Sie laden Ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht (2 Wochen* vor Praktikumsbeginn) und vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Placement Online hoch.
- Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Sie absolvieren einen Online-Sprachtest in Ihrer künftigen Arbeitssprache.
(Bitte beachten Sie, dass das Sprachlernportal aktuell nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Der verpflichtende Sprachtest entfällt.) - Sie erhalten Ihren Stipendienvertrag, das sogenannte Grant Agreement, per Mail.
- Sie drucken das Grant Agreement aus und senden es uns in zweifacher Ausführung mit Ihrer Unterschrift im Original auf dem postalischen Weg zurück.
- Sie erhalten die Auszahlung der ersten Stipendienrate (80% des Gesamtstipendiums).
- Während des Praktikums informieren Sie uns über Änderungen (Verkürzung/Verlängerung) oder bei Schwierigkeiten.
Verlängerungen müssen mindestens einen Monat vor ursprünglich geplantem Ende schriftlich angekündigt werden. - Vier Wochen vor Praktikumsende werden Sie per Mail an die Einreichung Ihrer Abschlussunterlagen erinnert.
- Sie füllen die Kurzbewertung in Placement Online aus und teilen Ihre Praktikumserfahrung auf unserer Erfahrungsberichteplattform.
- Sie erhalten Zugang zu den Abschlussdokumenten (Traineeship Certificate & Bescheinigung der Hochschule zur Dokumentation Ihres Praktikums) in Placement Online.
- Sie beantworten den Participant Report der Europäischen Kommission im Beneficiary Modul. Den Einladungslink erhalten Sie am letzten Tag Ihres Praktikums per Mail.
- Beim Einreichen der Abschlussunterlagen hilft unsere Checkliste (verfügbar als Download in Placement Online).
- Sie laden sämtliche Abschlussunterlagen fristgerecht (8 Wochen nach Praktikumsende) im Placement Online hoch.
- Sie erhalten die zweite Rate in Höhe von 20% des Gesamtstipendiums.
*für Praktika an Schulen und Universitäten gilt eine verkürzte Frist zur Einreichung der vollständigen Erasmus+-Bewerbungsunterlagen von einer Woche
Die Bewerbungsunterlagen
Ehrenwörtliche Erklärung für die Zusatzförderung
Die Ehrenwörtliche Erklärung für die Zusatzförderung laden Sie sich bereits nach der Registrierung in Placement Online herunter. Hierauf geben Sie an, ob Sie zur Gruppe der sogenannten "Fewer Opportunities" zählen und ob Sie Anspruch auf eine Zusatzförderung haben bzw. geltend machen wollen.
Ehrenwörtliche Erklärung für grünes Reisen
Die Ehrenwörtliche Erklärung für grünes Reisen laden Sie sich bereits nach der Registrierung in Placement Online herunter. Hier bestätigen Sie uns Ihren Bedarf an zusätzlich geförderten Reisetagen und machen Angaben zur Wahl des Transportmittels für die Reise ins Ausland.
Bewerbungsformular
Das Bewerbungsformular sowie die anderen Bewerbungsunterlagen laden Sie sich nach erfolgreicher formeller Prüfung Ihrer Registrierung im Placement Online herunter, unterzeichnen es und legen es zur Unterschrift dem/der Erasmus-Koordinator*in des Akademischen Auslandsamtes Ihrer Heimathochschule vor. Das Formular bestätigt uns Ihre Immatrikulation und Ihr noch verfügbares Erasmus-Förderkontingent.
Learning Agreement
Das Learning Agreement umfasst allgemeine Angaben zu Ihrem Praktikum wie Wochenarbeitszeit, Arbeitssprache, Vergütung und Versicherungsschutz. Darüber hinaus wird hier festgehalten ob es sich um ein freiwilliges, ein Pflicht- oder ein Graduierten-Praktikum handelt und wie die Anerkennung an der Heimathochschule erfolgen wird. Das Learning Agreement wird sowohl von Ihrer Praktikumsstelle als auch Ihrem/r Fachbereichskoordinator/in unterzeichnet.
Studierende der HKA finden eine Liste der für ihren Studiengang zuständigen Fachbereichskoordination hier. Studierende der anderen Teilnehmenden Hochschulen wenden sich bitte an ihr International Office.
Versicherungserklärung
Mit der von Ihnen unterzeichneten Versicherungserklärung bestätigen Sie uns, dass Sie über ausreichend Auslandskrankenversicherungsschutz verfügen und Ihre Haftpflicht- und Unfallversicherung am Arbeitsplatz geregelt ist.
Sobald Sie diese Erklärungen ausgefüllt und unterschrieben im System hochgeladen haben, werden wir Sie für die weiteren Bewerbungsunterlagen freischalten.
Der Stipendienvertrag
Ihren Stipendienvertrag, das sogenannte Grant Agreemeent erhalten Sie ab drei Monate vor Aufenthaltsbeginn.
Dieses Dokument benötigen wir mit Ihrer Originalunterschrift (Nassunterschrift). Hierzu erhalten Sie eine E-Mail mit dem Stipendienvertrag im Anhang. Diesen drucken Sie aus, unterzeichnen diesen (inkl. Datum) und schicken uns den Vertrag VOR Beginn Ihres Praktikums per Post zurück.
Die Abschlussunterlagen
Traineeship Certificate
Das Traineeship Certificate wird von der Praktikumsstelle nach Ihrem Praktikum ausgefüllt und unterzeichnet. Es bestätigt uns die tatsächlich abgeleistete Praktikumsdauer.
Bescheinigung der Hochschule
Mit der Bescheinigung der Hochschule zur Anerkennung Ihrer Leistungen im Praktikum bestätigt Ihre Hochschule den Vermerk Ihres Praktikums in Ihrem Transcript of Records (inkl. ECTS) und/oder Diploma Supplement. Die Bescheinigung benötigen Sie sowohl beim freiwilligen als auch beim Pflichtpraktikum.

