Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Institut für Digitale Materialforschung

Profil Projekte

Laufende Projekte

  • Preis für Nachhaltige Digitalisierung des Verbunds der Stifter der Hochschule Karlsruhe

    mehr erfahren

  • NanoBain: Mechanismenbasiertes Mikrostrukturdesign von kohlenstoffarmen Giga-NANOBAIN-Stählen

    Dieses Projekt wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    mehr erfahren

  • MultiPore: Innovative Multiskalenmodellierung der Transportprozesse in porösen Membranstrukturen

    Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    mehr erfahren

  • DFG-Projekt PAK: Mikro- und Makroverbindungen

    Dieses Projekt wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    mehr erfahren

  • Förderung für eine Forschungsgruppe (FOR 5134) zur Untersuchung der Erstarrungsrissentstehung beim Schweißen

    Dieses Projekt wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    mehr erfahren

  • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

    Dieses Projekt wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (NE 822/31-1) gefördert.

    mehr erfahren

  • MoMaF

    Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) gefördert.

    mehr erfahren

  • PST: Prozesssteuerungstool für die Additive Fertigung

    Dieses Projekt wird durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.

    mehr erfahren

  • MWK: Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an HAW

    MWK: Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an HAW: Multiskalen- und Multiphysik-Materialsimulation durch den Einsatz von Hochleistungsrechnern

    mehr erfahren

Abgeschlossene Projekte

  • BioSorb: Computergestütztes Design von Strömungs- und Adsorptionsvorgängen in Bioreaktoren

    Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    mehr erfahren

  • WirLebenSOFC

    Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    mehr erfahren

  • ProStrom: Produktions- und strukturoptimiertes Metall-Strömungsfeld für Bipolarplatten

    Projektziel: Steigerung des Wirkungsgrads und der Leistungsdichte einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle ...

    mehr erfahren

  • BMBF: FoEn - Formoptimierung zur Verbesserung der Energieeffizienz bei geführten Strömungen

    Verbundprojekt mit der AG von Prof. Dr. G. Kachel, Hochschule Offenburg. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    mehr erfahren

  • BMBF: MERID

    MERID - Mikrostruktureller Einfluss auf die Reservoirintegrität bei variablen, hydromechanischen Druckbedingungen. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    mehr erfahren

  • DFG-Graduiertenkolleg 1483

    Prozessketten in der Fertigung: Wechselwirkung, Modellbildung und Bewertung von Prozessketten. Gefördert durch die DFG.

    mehr erfahren

  • Kooperative Promotion: Thermomechanische Simulation von Gusseisenmikrostrukturen in Bremsscheiben

    Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Daimler AG durchgeführt.

    mehr erfahren

  • Kooperative Promotion: Simulation der Flüssigkeitspropagation in Membranstrukturen

    Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Sartorius GmbH durchgeführt.

    mehr erfahren

  • PoroSan

    Verbundprojekt - KMU-innovativ - Entwicklung eines Porositätsmodells für anisotrope Sandstrukturen zur Beschreibung adsorptiver Prozesse bei der Grundwassersanierung

    mehr erfahren

  • Puls-Wasser

    Einsatz von Impulsen bzw. von oszillierenden Strömungen zur Mobilisierung von Schadstoffen sowie Einbringung von Substanzen mit Grundwasserzirkulationsbrunnen

    mehr erfahren

  • EmiFoam

    Entwicklung und Erprobung eines auf metallschaumbasierten, induktiv beheizbaren Durchlauferhitzers

    mehr erfahren

  • InSeL - Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau

    Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

    mehr erfahren

  • KerSOLife100

    Vollkeramisches SOFC-Konzept für kosteneffiziente μ-CHPs: Langzeitverhalten, Degradationsmechanismen, Material- und Prozessoptimierung

    mehr erfahren

  • OptiProt

    Optimierte Proteinverteilung durch Porositätsdesign der Diagnostikträger

    mehr erfahren

  • Skampy

    Ultra-skalierbare Multiphysiksimulationen für Erstarrungsprozesse in Metallen

    mehr erfahren

  • Enhanced Biostimulation of Indigenous Microbes via Groundwater Recirculation (IEG-GCW®)

    mehr erfahren

  • MagicMetal

    Substitution toxischer Werkstoffe für die Thermoelektrik durch die Herstellung von Magnesiumsilicid aus infiltrierten Metallschäumen (Verbundprojekt mit der AG von Prof. Dr. Norbert Jost der Hochschule Offenburg)

    mehr erfahren

  • AIF

    Textilbasierter Kollektor mit integriertem Latentwärmespeicher zur solarthermischen Energienutzung (Textile Solarthermie)

    mehr erfahren

  • Kooperatives Promotionskolleg: Gefügestrukturanalyse und Prozessbewertung (2)

    (Förderung von 12 Promotionsstipendien für je 3 Jahre - Kooperation zwischen Hochschule Karlsruhe und KIT)

    mehr erfahren

  • Center of Computational Materials Science and Engineering (CCMSE)

    mehr erfahren

Publikationen Gruppen Team studentische Forschung