
Campustag
Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Die Aufgabenstellungen an Berufseinsteiger*innen werden bei steigendem Anspruch an die Breite des Fachwissens immer komplexer. Gleichzeitig gewinnt eine nachhaltige und verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft in einer zunehmend digital beeinflussten Arbeitswelt an Bedeutung.
In interessanten, lebendigen, theorie- und praxisorientierten Lehrveranstaltungen wird unseren Studierenden die erforderliche Expertise vermittelt, um den vielschichtigen Herausforderungen in ihrem späteren Berufsleben kompetent und erfolgreich begegnen zu können. Die Fakultät verfügt über eine Reihe von hochwertig ausgestatteten Poolräumen und Labors, um die Studierenden aktiv mit der neuesten Software und aktuellen technischen Innovationen arbeiten und experimentieren lassen zu können.
Programmpunkte der Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Rundgang durch die Fakultät
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vorstellung des Studiengangs Verkehrssystemmanagement
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Studiengang Informationsdesign
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Studiengänge
Die Fakultät für Informationsmanagement und Medien stellt sich den wachsenden Anforderungen mit einem modernen, international ausgerichteten und akkreditierten Studienangebot, das die Studiengänge Geodäsie und Navigation, Umwelt- und Geoinformationsmanagement, Geomatics, Kommunikation und Medienmanagement sowie Verkehrssystemmanagement umfasst.
Studiengang Informationsdesign (Bachelor)
Der neue Bachelorstudiengang startete zum Wintersemester 2022/23. Er bindet Gestaltung, Programmierung und Sprache im kreativen Experimentierfeld analoger und digitaler Medien. Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einfach und klar für einen großen Nutzerkreis zu vermitteln, ist das Ziel des Studiengangs Informationsdesign.
Studiengang Kommunikation und Medienmanagement (Bachelor, Master)
Mit geeigneten Methoden und Medien werden auch komplexe Sachverhalte zweck- und zielgruppengerecht aufbereitet. Die Bereiche Sprache, Kommunikation, Gestaltung, Visualisierung, verschiedene Felder der IT sowie Grundlagen der Naturwissenschaft und Technik stehen besonders im Vordergrund.
Der Masterstudiengang vermittelt Management-Kompetenzen und vertieft sprachlich-kommunikative und medientechnische Aspekte in der Technik- und Wissenschaftskommunikation. Studienschwerpunkte können in den Bereichen Sprach-, Medien- und Informationsmanagement durch Wahlpflichtfächer gesetzt werden.
hier geht's zur Studiengangseite Kommunikation und Medienmanagement

Verkehrssystemmanagement (Bachelor, Master)
Innovativ, zukunftsweisend und nachhaltig den Verkehr zum Laufen bringen. Im Bachelorstudiengang Verkehrssystemmanagement wird die Mobilität aller Verkehrsteilnehmer mit interdisziplinären Lehrinhalten und weltweit agierenden Kooperationspartnern gestaltet.
Projektorientiert, global und kooperativ die Mobilität der Zukunft erforschen – der Masterstudiengang Verkehrssystemmanagement bringt Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen und bietet mit realen Forschungsprojekten eine bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben.
Studiengang Geomatics (Master)
Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang führt Absolventinnen und Absolventen in- und ausländischer Hochschulen zum Masterabschluss (M.Sc.). Regelstudienbeginn ist das Wintersemester. Deutsche Studierende mit einem Auslandssemester an Partneruniversitäten erhalten das Prädikat „international“.
Videogalerie
Impressionen der Fakultät für Informationsmanagement und Medien.