Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil Studieninhalte Praxis & Ausland

Praxissemester

20 Wochen praktische Ausbildung

Im 5. Semester absolvieren Sie für 20 Wochen ein praktisches Studiensemester, das Sie in einem von Ihnen gewählten Unternehmen absolvieren. Dort können Sie zum Beispiel in Projekte aus den Bereichen Entwicklung, Produktion oder Vertrieb eingebunden werden. Sie haben so frühzeitig die Gelegenheit, das von ihnen erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig die betrieblichen Abläufe in einem Unternehmen kennenzulernen. Während dieser Zeit werden Sie von Seiten der Hochschule durch eine Professorin oder einen Professor betreut.

Alle Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb und ein passendes Projekt zu finden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Platz sowie bei der Durchführung und Nachbereitung.

Kontakt

Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Silke Loykowski

Tel.: +49 (0)721 925-1708
Fax: +49 (0)721 925-1707
silke.loykowskispam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Mo.-Do. 08:00-14:30 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr

Geb. F, Raum 114
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Beratung zum Studium

Du hast Fragen zum Studienfach?

Kontakt Studienberatung

Studentische Projekte zum mitmachen

  • High Speed Karlsruhe

    Mach mit beim Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ und baue einen Rennwagen. Nervenkitzel und Teampower inklusive!

    Mehr erfahren:

    High Speed Karlsruhe

  • High Efficiency Karlsruhe

    Konstruiere für den Shell Eco Marathon ein Fahrzeug, das mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegt. Jetzt auch mit Brennstoffzelle!

    Mehr erfahren: 

    High Efficiency Karlsruhe

  • ecosail Karlsruhe

    Baue für den Konstruktions- und Segelwettbewerbs "1001 VELACup" ein Segelboot aus Naturmaterialien und stürze dich in die See vor Palermo.

    Mitmachen (Link ins Intranet in Kürze verfügbar)

    ecosail Karlsruhe

  • Mechatronics Competition Team (MCT)

    Werde Teil des MCT und bereite dich mit auf Robotik-Wettbewerbe und Autonomes Fahren vor.

    Mitmachen (Link ins Intranet in Kürze verfügbar)

    Carolo-Cup

  • Studentische Projekte und Forschung am IKKU

    Am Institut für Kälte-, Klima- und Umweltechnik kannst du im Rahmen deines Bachelor- oder Masterstudiums Projekt-oder Abschlussarbeiten umsetzen. 

    IKKU-Projekte

Im Ausland studieren

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Teile des Studiums im Ausland zu absovieren. Sie können sich dazu ausführlich in unserem International Office informieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten aus unserer Fakultät vor.

Doppelabschlussprogramm Mechatronik mit der Universiti Malaysia Pahang

Ein Studium - zwei Abschlüsse

Mit dem Dual Degree Program studieren Sie sowohl an der UMP in Malaysia als auch an der Hochschule Karlsruhe. Die Studierenden erhalten nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zwei Bachelorabschlüsse - einen Abschluss von der Hochschule Karlsruhe und einen von der UMP. Damit können Sie international richtig überzeugen.

Das Doppelabschlussprogramm wird angeboten in den Studiengängen

Die Zulassungsvoraussetzung für Malaysia sind identisch mit den Vorgaben hier in Deutschland. Die entstehenden Kosten für ein Studium in Malaysia sind vergleichbar mit einem Studium in Deutschland. Das Studium dauert 9 Semester.

Das Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich über die Universiti Malaysia Pahang.
Weitere Infos und Bewerbung

Ansprechpersonen an der Hochschule Karlsruhe:
Mechatronik: Prof. Dr.-Ing. Robert Weiß
Fahrzeugtechnologie: Prof. Dr.-Ing. Maurice Kettner

 

Nordamerika Bachelor-Programm

In diesem Programm schreiben Sie Ihre Bachelorthesis an einer Partnerhochschule in Nordamerika, z.B. in Toronto (CAN), Ontario (CAN) oder New York (USA). Auch Vorlesungen und Kurse werden besucht. Insgesamt dauert das Programm 10 Monate.

Nordamerika Bachelor-Programm

Internationalisierung

Bachelor International

Als Studierende/r der Hochschule Karlsruhe können Sie sich im Rahmen Ihres Bachelorstudiums entscheiden, einen international ausgerichteten Abschluss zu erwerben, den sogenannten Bachelor International. Am Ende Ihres Studiums erhalten Sie dann zum Beispiel einen Abschluss in „Mechatronik - Studienvariante International“.

Weitere Informationen

INGENIUM - Europäische Hochschule

Die Hochschule Karlsruhe ist mit der INGENIUM European University als einzige baden-württembergische Hochschule für angewandte Wissenschaften zu einer „Europäischen Hochschule“ geworden. INGENIUM bietet Studierenden vielfältige Möglichkeiten, u.a. Summer und Winter Schools, kollaborative Online-Lehrveranstaltungen uvm.

Mehr erfahren

Beruf & Perspektiven Organisation & Prüfungen