
Architektur
-
Profil

Unternehmen Architektur
Alle Referent:innen unserer Mittwochsreihe sind Architekt:in, Bauherr:in und Arbeitgeber:in in einer Person. In Bezug auf ihre eigenen Bürogebäude wird es um die Themen Projektentwicklung, Verantwortung als Bauherrschaft, Architektur und Selbstverständnis gehen. Und weitergefragt: Welche Möglichkeiten schafft das Gebäude in Bezug auf die Mitarbeitenden? Wo entstehen Räume für Miteinander? Wie schafft man Räume für Kreativität?
Den Auftakt macht Heiner Probst vom Stuttgarter Büro andOFFICE am 26. April, 19 Uhr.
Die Vorträge sind kostenfrei und im Rahmen des Weiterbildungsprogramms der AKBW zur Anerkennung eingereicht. Bescheinigungen für die Kammerpunkte können nur bei Teilnahme vor Ort ausgestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
HKA | Gebäude B | 5. OG | Foyer West
... und online über Zoom
Meeting-ID: 934 6699 4713

BUILDING HEALTH(Y)
Am Dienstag beginnt unsere Workshop-Woche. Gemeinsam mit internationalen Gästen aus vier Ländern wollen wir drei Tage lang zum Thema Building health(y) kreativ sein. Das ganze Programm hier.
Architektur
Das Bachelorstudium liegt erfolgreich hinter Ihnen? Und Sie suchen eine Möglichkeit, Ihren eigenen architektonischen Stil weiterzuentwickeln und zu formen? Dann bewerben Sie sich gleich für den Masterstudiengang Architektur an der Hochschule Karlsruhe! Bei uns steht weniger die Wissensvermittlung im Frontalunterricht im Mittelpunkt, vielmehr möchten wir Hilfestellungen und Anregungen geben, eine eigene, persönliche Haltung zu wesentlichen Fragen des Planens und Bauens zu entwickeln.
Eigene Handschrift mit Verantwortung entwickeln
Als Architekten und Architektinnen von morgen müssen Sie weltoffen und geistig beweglich sein, um der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, die Sie in Ihrem späteren Berufsleben begleiten wird. Hierzu haben wir das Masterstudium so aufgebaut, dass Sie in den angebotenen Lehrveranstaltungen das gemeinsame Erforschen technischer, gestalterischer und soziokultureller Potenziale, das Analysieren und Verändern vorhandener Strukturen und das selbstständige Kombinieren unterschiedlichster Denk- und Arbeitsebenen zu einer – jeweils individuell geprägten – Synthese erlernen.
Auf einen Blick
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
Studienbeginn | WiSe |
Credit Points | 120 insgesamt |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Notifizierung | Ja (IMI-Nummer 154477) |
Es handelt sich hierbei um ein europäisches Berufsanerkennungsverfahren zur erleichterten Eintragung in ausländische Architektenregister (EU). Sie dürfen sich mit Ihrem Masterabschluss der Hochschule Karlsruhe im Fach Architektur europaweit als Architekt:in niederlassen, ohne eine aufwendige Einzelfallprüfung durchführen zu lassen.
Kontakt
Sekretariat
Irmhild Frühling-Stolz
Tel.: +49 (0)721 925-2748
Fax: +49 (0)721 925-2749
architektur.ab
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9–12 Uhr und 14–15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Geb. B, Raum 506 A
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe