Was bedeutet Balance für dich? Fühlst du dich in Balance? In Balance mit deinem Umfeld? Sind Leben und Arbeiten für dich in Balance? Und bezogen auf Architektur und Baukultur: Sind Bauten in Balance mit ihrer Umgebung, sind Außen und Innen in Balance, sind Nachhaltigkeit und Bautätigkeit in Balance?
All das waren Fragen, die wir uns beim Erstellen dieses Heftes gestellt haben, die wir aber auch an die ausgewählten Projekte gerichtet haben.
In den Masterthesen geht es immer öfter um gesunde Räume, hier scheint also etwas aus dem Gleichgewicht zu sein und die Studierenden haben den Wunsch durch ihre Planungen die Balance wieder herzustellen.
Diese Tendenz können wir auch in den Vertiefungsentwürfen feststellen: hier geht es um Fragen wie Bauten gut in ihre Umgebung gefügt werden können, wie Wohnen und Arbeiten ins Gleichgewicht gebracht werden können oder wie Freiräume mehr Qualität bekommen.
Auch Studium und Freizeit müssen in Balance sein, deswegen gibt es inspirierende Beiträge zu Reisen nach Thailand, Nepal und Dänemark. Und damit auch der Körper im Gleichgewicht ist und die gesunde Ernährung nicht zu kurz kommt, gibt es schnelle Rezepte, die sogar in stressigen Abgabephasen noch zu machen sind.
Viel Spaß beim Lesen!