Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Studierende der HKA

Das war die Erstsemesterbegrüßung im Wintersemester 2025/26

Herzlich willkommen an der HKA, der Hochschule Karlsruhe! Am 30. September 2025 fand die Begrüßung durch Prorektor Prof. Dr. Rainer Neumann statt. 

Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen kurz und bündig in einem Wegweiser zusammengestellt:

  • Die HKA

    Wegweiser für Erstsemester

  • AStA

    Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist das ausführende Organ der Studierendenschaft der Hochschule Karlsruhe und Ansprechpartner für alle Fragen, Ideen und Anliegen der Studierenden. Er wird vom Studierendenparlament gewählt und unterstützt Studierende in organisatorischen, sozialen und kulturellen Belangen.

    mehr Infos: www.asta-hka.de

  • Bibliothek

    Die Bibliothek der HKA ist als Teilbibliothek der KIT-Bibliothek für die Literaturversorgung innerhalb der Hochschule Karlsruhe zuständig:

    • Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, E-Journals & E-Books im Online-Zugriff (HKA-Netz)
    • Bücher können zur Abholung bestellt werden
    • Serviceschalter im LI-135

    Kontakt: fbhspam prevention@bibliothek.kit.edu

  • Center of Competence & KOOR

    Das Center for Competence und das KOOR der HKA unterstützen Studierende dabei, praxisrelevante Kompetenzen zu stärken und den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich zu gestalten. Sie bieten Seminare, Workshops und Mentoring mit Alumni, beraten zu Bewerbung, Praktika, Auslandsaufenthalten und Stipendien und vermitteln wertvolle Kontakte zu Arbeitgebern. Über das HKA-Stellenportal „Jobs & Events“ können Studierende Praktika, Abschlussarbeiten und Jobs finden. So begleiten die beiden Einrichtungen Studierende auf dem Weg von der Hochschule in die Berufswelt

    mehr Infos:
    www.h-ka.de/praxis-karriere
    www.h-ka.de/studiumgenerale

  • Gleichstellungsbeauftragte & Kommission für faire Chancen

    Die Gleichstellungsbeauftragte und die Kommission für faire Chancen sind Anlaufstellen für alle Fragen rund um Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Sie bieten Unterstützung für Studierende mit Familie, organisieren Workshops und Seminare – zum Beispiel zu Selbstverteidigung, Coaching oder Geldanlage – und informieren über Veranstaltungen sowie Wettbewerbe, die Studium und Beruf fördern.

    mehr Infos: www.h-ka.de/gleichstellung
    Kontakt: gleichstellungspam prevention@h-ka.de

  • Institut für Fremdsprachen

    Das Institut für Fremdsprachen (IFS) bietet wissenschaftlich fundierte Sprachkurse in Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Französisch, Koreanisch, Japanisch, Russisch, Italienisch, Arabisch und Portugiesisch an. Die Kurse richten sich nach Sprachniveau und Fachschwerpunkten der Hochschule, bereiten auf Auslandssemester, Praktika und die Arbeit im interkulturellen Team vor und fördern interkulturelle Kompetenz. Alle Kurse sind für Studierende und Mitarbeitende kostenlos, Gasthörer*innen sind ebenfalls willkommen.

    mehr Infos: www.h-ka.de/ifs

  • International Office

    Das Internationale Office berät Studierende zu Auslandsaufenthalten und zur Studienvariante „Bachelor International“ und ist zentrale Anlaufstelle für ausländische Studierende und Wissenschaftler*innen an der HKA. Es unterstützt bei Planung, Organisation und allen Fragen rund ums internationale Studium.

    mehr Infos: www.h-ka.de/io

  • Rechenzentrum (RZ)

    Das Rechenzentrum (RZ) der Hochschule Karlsruhe ist Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation und neue Medien. Es bietet Studierenden Unterstützung bei IT-Diensten, E-Mail, WLAN, Hochschulzugangsdaten, Arbeitsplätzen und Online-Services sowie Anleitungsvideos und Support. So wird der Einstieg in Studium und digitale Lehre erleichtert.

    Kontakt: bb.rzspam prevention@h-ka.de

  • Studierendenwerk Karlsruhe

    Das Studierendenwerk Karlsruhe bietet zahlreiche Serviceleistungen für Studierende. Dazu gehören Verpflegung in den Mensen, Wohnheime, Kinderbetreuung, das International Student Center sowie Beratungen zu Finanzen, Recht, Sozialem und psychischer Gesundheit.

    mehr Infos: www.sw-ka.de/de

  • Zentrale Studienberatung

    Die Zentrale Studienberatung ist Anlaufstelle bei studienbezogenen und persönlichen Herausforderungen und bietet vertrauliche Einzelgespräche sowie Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Themen sind u. a. Studienorganisation, Prüfungen, Überforderung, Krisen und Entscheidungsfindung. Ergänzend werden Workshops, Orientierungs- und Unterstützungsprogramme wie Brückenkurse, „Erfolgreich Starten“, OSKAR und TWIN angeboten.

    mehr Infos: www.h-ka.de/zentrale-studienberatung

  • FREUNDE der HKA

    FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V. ist der Förderverein der HKA und unterstützt Studierende, die Hochschule sowie die Bereitstellung von Wohnraum, z. B. im Studierendenwohnheim Domus7 oder im Gastdozentenhaus. Über die FREUNDESKREISE werden Aktivitäten, Exkursionen, Absolventenfeiern und Netzwerke zwischen Studierenden, Alumni und Unternehmen gefördert. Sie bieten zugleich eine Schnittstelle zwischen Studierenden, ihrem Studiengang und der Hochschule

    mehr Infos: www.freunde-hka.org

  • Healthy HKA

    Die Hochschulgruppe Healthy HKA fördert Gesundheit und Wohlbefinden an der HKA durch Aktionen wie Yoga-Kurse, Themenabende und Wanderausflüge. Die Angebote richten sich an Studierende und Mitarbeitende und stärken Gesundheitskompetenzen, schaffen Wohlfühloasen und laden zur aktiven Teilnahme oder Mitgestaltung ein.

    auf Instagram: @healthy_hka

  • Hochschulsport

    Der Hochschulsport bietet Studierenden aller Karlsruher Hochschulen ein vielfältiges Programm von klassischen Sportarten wie Basketball, Geräteturnen und Leichtathletik bis hin zu Trendsportarten wie Lacrosse, Unterwasserrugby oder Ninjutsu. Das Angebot wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) organisiert und steht allen offen.

    mehr Infos: www.sport.kit.edu

  • Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS)

    Die PBS des Studierendenwerks Karlsruhe unterstützt Studierende bei persönlichen und studiumsbezogenen Problemen wie Stress, Prüfungsangst, Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Entscheidungsschwierigkeiten oder Beziehungsproblemen. Das Angebot umfasst Beratungsgespräche, Workshops, Kriseninterventionen und Informationsmaterial und steht allen Studierenden sowie Angehörigen, Partner*innen und Lehrenden offen. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

    Kontakt: pbsspam prevention@sw-ka.de

  • Raum der Ruhe

    Der Ruhe- und Entspannungsraum (Raum B 118) bietet allen Hochschulmitgliedern die Möglichkeit zur Einkehr, Entspannung, Meditation oder zum Gebet. Angeboten werden Aktivitäten wie Yoga, Achtsamkeitsübungen und Angebote der Hochschulgemeinden, ansonsten kann der Raum frei genutzt werden; ein gemeinsames Projekt von AStA und den Hochschulgemeinden.

    Wo? Gebäude B, Raum 118

  • vocal resources

    Der Hochschulchor „vocal resources“ lädt alle ein, die gerne singen oder Chorluft schnuppern möchten. Der Chor ist überregional aktiv und tritt regelmäßig auf Festivals und Wettbewerben auf.

    mehr Infos: www.vocal-resources.de

  • Download

    Wir bieten den “Wegweiser für Erstsemester” auch als pdf zum Download an.
     

    HKA_Folder_Erstsemesterwegweiser