
Beratung zu Auslandsaufenthalten
Was bringt ein Auslandsaufenthalt?
Wie sagte Mark Twain so schön: „Man muss reisen, um zu lernen.“ Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums bringt Sie menschlich und beruflich voran und hinterlässt Eindrücke, die Sie ein Leben lang nicht vergessen werden. Zudem werden Auslandsstudiensemester und Auslandspraktika von Ihrem Studiengang in der Regel anerkannt. Denn dort zu arbeiten oder zu lernen, wo andere Urlaub machen, ist während des Studiums nicht nur eine vergleichsweise kostengünstige Angelegenheit, sie birgt auch viele Vorteile.
Sieben gute Gründe

Wer berät mich zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts?
Auslandsstudium
Die HKA hat mehr als 180 Partnerhochschulen in aller Welt. In unserer Datenbank der Austauschmöglichkeiten können Sie sich für Ihre Fachrichtung und Ihr Wunschzielland die passende Hochschule aussuchen. Hat die eigene Hochschule keine Kooperationsverträge mit passenden Unis oder sind alle Plätze bereits vergeben, können Sie auch als Freemover ins Auslandssemester gehen.
Kontakt
International Office
Hannes Schwarz
Tel.: +49 (0)721 925-1085
hannes.schwarz
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30–16:00 Uhr
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Auslandspraktikum
Sie können das Praxissemester auch dazu nutzen, ins Ausland zu gehen. Auch ein freiwilliges Praktikum in den Semesterferien oder im Rahmen eines Urlaubssemesters ist möglich. Wir beraten und unterstützen Sie sowohl bei der Stellensuche als auch bei der Vorbereitung und den Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Summer School
Kontakt
International Office
Hannes Schwarz
Tel.: +49 (0)721 925-1085
hannes.schwarz
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30–16:00 Uhr
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Der Sprachkurs
Sprachkurse können in der Regel an unseren Partnerhochschulen im Rahmen von Austauschprogrammen absolviert werden. Zumeist sind sie dem eigentlichen Auslandsstudiensemester vorgelagert und dauern ca. 2 Wochen. Die Förderung von Sprachenkompetenz und Spracherwerb ist ein wichtiges Ziel von Erasmus+, dem Bildungsprogramms der Europäischen Union. Es unterstützt mobile Studierende bei Erwerb und Vertiefung von Arbeits- und/oder Landessprache. Das System der Online-Sprachunterstützung (OLS) umfasst sowohl einen Sprachtest (vor und nach einer Mobilität) als auch einen Sprachkurs. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Hannes Schwarz. Sie können auch einen selbstorganisierten Sprachkurs im Ausland absolvieren. Stipendienmöglichkeiten bietet der DAAD.
Kontakt
International Office
Hannes Schwarz
Tel.: +49 (0)721 925-1085
hannes.schwarz
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30–16:00 Uhr
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Abschlussarbeit im Ausland
Ob Bachelor- oder Masterarbeit, praxisorientiert oder mit theoretischem Schwerpunkt: Eine Abschlussarbeit im Ausland ermöglicht es, spannende Fragen aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.
Bachelor International – zwei 'internationale' Semester ins Studium integriert
Natürlich sind alle oben aufgeführten Möglichkeiten kombinierbar. Mit dem neuen Programm Bachelor International haben Sie sogar die Möglichkeit, unter Verlängerung der Regelstudienzeit um ein Semester zwei internationale Semester in ihr Studium zu integrieren und damit einen Bachelorabschluss mit dem Zusatz „International“ zu erwerben. Sprechen Sie uns einfach zu diesem Programm an und erkundigen Sie sich frühzeitig über Angebote, Bewerbungsfristen und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Vorhaben!
Kontakt
Bachelor International
Hannes Schwarz
Tel.: +49 (0)721 925-1085
bachelorinternational
@h-ka.de
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe