
Solartruck
Elektromobilität zum Tüfteln und Ausprobieren
Roadshow mit Solartruck ready to go!
Der Solartruck der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ist startklar. Er bietet die Möglichkeit, Ausstellungsstücke und Experimente direkt vor Ort an Schulen oder Messen zu präsentieren. Dabei verbindet der Solartruck mit seinen Spezial-Aufbauten Aspekte der Elektromobilität mit regenerativen Energien. Das ausfahrbare Solardach ist ein Kernstück des Trucks.
Strom vor Ort erzeugt
Das Solardach ist bestückt mit 6 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 2200 Watt. Mit der erzeugten Spannung von 24 Volt können direkt angeschlossene Geräte betrieben werden. Außerdem wird aus der Batteriespannung eine Wechselspannung von 230 V generiert. So wird der für die Roadshow benötigte Strom vor Ort erzeugt. Die Technik dazu ist in einem gläsernen Aufbau für alle sichtbar und gleichzeitig geschützt. Mit dieser Roadshow möchte die Fakultät das Interesse an den vielfältigen Themen der Elektrotechnik und Informationstechnik wecken.
Unseren Solartruck stellen wir auch an Veranstaltungen wie den Campustag vor, vorbeischauen lohnt sich also.
Zeigen, was hinter MINT-Fächern steckt
„Wir wollen den Schülern zeigen, wie die Erzeugung von erneuerbarer Energie funktioniert“, erklärt Professor Manfred Strohrmann, Dekan der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und Initiator des Projektes. „Und ein anschauliches Beispiel dafür geben, was man mit naturwissenschaftlichen Fächern, den MINT-Fächern, nach der Schule in Studium oder Beruf anfangen kann. Außerdem bietet sich mit dem Solartruck unseren Studierenden die Möglichkeit, Lehrinhalte zu vertiefen.“ Die EIT-Roadshow ist jetzt on Tour, sie kann von Schulen angefragt werden

Kontakt
Sekretariat
Claudia Gieb
Tel.: +49 (0)721 925-1465
Fax: +49 (0)721 925-1467
claudia.gieb
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr
Geb. N, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Partnerschaftlich die Zukunft gestalten
Unsere Industriepartner spielen eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung neuer Technologien - wie eben unseren Solartruck.
Unsere StudiumPLUS-Partner Bosch, SEW EURODRIVE und Siemens sind begeisterte Unterstützer von innovativen Projekten an der Hochschule Karlsruhe.