Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil Inhalte

Die Inhalte des Orientierungssemesters OSKAR

Die Inhalte von OSKAR sind in drei Module aufgeteilt. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie im Modulhandbuch, einen Überblick finden Sie hier: 

Orientieren

Sie werden bei Ihrem Entscheidungsprozess während des gesamten Orientierungssemesters unterstützt und auf ein anschließendes Bachelorstudium vorbereitet. Vor Vorlesungsbeginn werden Ihnen die teilnehmenden Studiengänge vorgestellt und Sie lernen ihre Interessen, Fähigkeiten, Werte und Ziele im Rahmen eines Entscheidungstraining besser kennen. Im wöchentlichen Seminar während des Semesters werden Ihre Erfahrungen in den regulären Lehrveranstaltungen und die Auswirkungen auf den Orientierungsprozess gemeinsam reflektiert, Kenntnisse über Studien- und Prüfungsmodalitäten vermittelt und Methoden zum Lern-, Zeit- und Projektmanagement sowohl für das Orientierungssemester als auch für das anschließende Bachelorstudium ausprobiert.

Überfachlich Qualifizieren

Sie haben die Möglichkeit, neben den regulären Lehrveranstaltungen der Studiengänge auch Veranstaltungen aus einer Vielzahl von Seminaren des Studiums Generale (Center of Competence) und Sprachkurse des Instituts für Fremdsprachen (IFS)  in Ihren individuellen Stundenplan zu integrieren. Das Seminarangebot des Studiums Generale bietet die Möglichkeit, berufliche und persönliche Handlungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen zu erwerben oder zu intensivieren.  Das Institut für Fremdsprachen (IFS) bietet ein breites Programm an wissenschaftlich fundierten, hochschulspezifischen Sprachkursen in 10 verschiedenen Sprachen an. 

Das Modul Überfachliche Qualifizierung kann neben den anderen Lehrveranstaltungen freiwillig in den Stundenplan eingeplant werden und zielt darauf ab, Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess durch den Erwerb neuer Kompetenzen und das Kennenlernen  unterschiedlicher Perspektiven zu unterstützen. 

Modul: Fachliche Orientierung

Im Orientierungssemester OSKAR haben Sie die Möglichkeit, an Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen teilzunehmen. Diese dürfen Sie sich individuell aussuchen und frei kombinieren. Zu Beginn des Semesters wird im Rahmen einer Einführungswoche gemeinsam mit der OSKAR-Koordinatorin ein an Ihre Interessen angepasster Vorlesungsplan erstellt. Die Wahl der Lehrveranstaltungen wird nach einer Entscheidungs- und Zielfindungsveranstaltung, Fakultätsführungen mit den Studiendekan/innen und Beratungsgesprächen mit einer geschulten Studienberaterin getätigt. Sie dürfen ebenfalls die Prüfungen zu diesen Lehrveranstaltungen ablegen.

Durch den Baustein Fachliche Orientierung lernen Sie reguläre Lehrveranstaltungen an der Hochschule Karlsruhe kennen und erhalten einen Einblick in fachliche Inhalte und Anforderungen verschiedener Studiengänge.

 

 

 

Beteiligte Studiengänge Bewerbung Organisation & Prüfungen