Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil Inhalte Beteiligte Studiengänge Bewerbung

Sie können sich ab Montag, den 28. April bis zum 15.7.2025 hier bewerben. Der Zeitpunkt Ihrer OSKAR-Bewerbung innerhalb dieses Zeitraums hat keinen Einfluss auf die Studienplatzvergabe.

Jetzt bewerben 

Anleitung zur Bewerbung

Bewerbungskriterien und Bewerbungsablauf

Bewerbungskriterien

In der Zulassungssatzung finden Sie genaue Informationen darüber, wie die BewerberInnen ausgewählt werden. Die Abinote, Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften, Deutsch und einer Fremdsprachen in der Oberstufe und/oder der schriftlichen Abiturprüfung spielen eine Rolle. Lesen Sie einfach selbst nach. 

Bewerbungsablauf

Sie bewerben sich bis zum 15.7.2025. Danach erfolgt die erste Zulassungsrunde. Dafür erhalten Sie eine Mail über Ihre Statusänderung. Sie müssen dann der Hochschule mitteilen, wenn Sie das Zulassungsangebot annehmen und alle erforderlichen Dokumente senden. Darauf erfolgt ein Nachrückverfahren, bei dem - falls vorhanden - Restplätze vergeben werden. Gibt es dann immer noch freie Plätze, findet ein Losverfahren statt. Dabei können Sie sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bewerben und werden dann per Zufallsprinzip ausgewählt. Infos dazu wird es dann hier geben. 

Voraussetzung für einen OSKAR-Studienplatz ist, dass Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) haben und bisher über kein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen.
Für ausländische Bewerber/innen ist der Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache (§ 60 Abs. 3 LHG) notwendig: TDN4 oder besser bzw. DSH2 oder besser.

Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester sind dieselben wie bei den Bachelorstudiengängen der Hochschule Karlsruhe.

Das Orientierungssemester OSKAR startet mit dem offiziellen Semesterstart, die Einführungsveranstaltungen finden zwei Wochen vor dem regulären Vorlesungsbeginn statt (im Wintersemester 2025/2026 startet OSKAR am 15. September). In dieser wird der individuelle Stundenplan erstellt, damit die direkte Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der teilnehmenden Studiengänge von Beginn an möglich ist. 

 

Organisation & Prüfungen