Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Woman with virtual screen of training online or E-learning. Internet education course, webinar online, digital courses develop skills thinking idea. E-learning graduate certificate program by video.
Überblick Inhalte Dozierende und Kosten

Dozierende

Professorinnen und Professoren der Hochschule Karlsruhe bieten Ihnen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Weiterbildung.
Im Zertifikatsstudium Data Professional Basics unterrichten die folgenden Professoren der Hochschule Karlsruhe:

Prof. Dr. Dennis Janka
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Hochschule Karlsruhe

Dennis Janka ist seit dem Wintersemester 2021 Professor an der Hochschule Karlsruhe in der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Er unterrichtet in den Bereichen Maschinelles Lernen, Optimierung und Statistik. Nach seinem Mathematikstudium an der Universität Heidelberg wurde er 2015 dort promoviert. Anschließend arbeitete er als Data Scientist bei der SAP SE in Walldorf. Von 2017 bis 2021 forschte er am ABB Forschungszentrum in Ladenburg mit Fokus auf mathematische Methoden für Anwendungen in der Prozessindustrie.


Prof. Dr. Peer Küppers
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Hochschule Karlsruhe

Peer Küppers ist seit 2021 Professor an der Hochschule Karlsruhe und lehrt in den Studiengängen Data Science und Wirtschaftsinformatik. Seine Forschungsinteressen liegen in der Anwendung von Data Science und Machine Learning zur Optimierung betrieblicher Prozesse. Zuvor war er Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Schwerpunkt auf Data Science und Machine Learning.  Vor seinem Wechsel in die Hochschullehre arbeitete er als Data Scientist und Data Science Consultant bei der Blue Yonder GmbH sowie als IT-Projektkoordinator bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Seine akademische Laufbahn begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik der Universität Münster. Er studierte Technische Informatik an der Technischen Universität Berlin und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster.

Prof. Dr. Jannik Strötgen
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Hochschule Karlsruhe

Jannik Strötgen ist Professor an der Hochschule Karlsruhe und lehrt in den Studiengängen Data Science, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Natural Language Processing, Machine Learning und Information Retrieval. Vor seiner Berufung an die Hochschule Karlsruhe leitete er am Bosch Center for Artificial Intelligence die Forschungsgruppe „Natural Language Processing and Neuro-Symbolic AI“. Zuvor war er als Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik tätig und lehrte an der Universität des Saarlandes. Er studierte Computerlinguistik und Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg und promovierte 2015 in Informatik.

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin

Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polaninspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Kosten

Die Kosten für das Zertifikatsstudium betragen 1.266 €.

In den Teilnahmegebühren sind alle Unterrichtsmaterialien und Prüfungsgebühren sowie ein Catering an den Präsenztagen enthalten.

Das Zertifikatsstudium wird derzeit durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziell gefördert. Sie sparen mehr als 75% der Weiterbildungskosten gegenüber einem regulären Angebot. Dank der Förderung reduzieren sich die Weiterbildungskosten auf 1.266 € (anstatt 5.950 €) pro Teilnehmer/in.

Organisation & Termine

Die Weiterbildung Zertifikatsstudium Data Professional Basics wird im Rahmen des Projekts Data Skills für KMU an der Hochschule Karlsruhe entwickelt.
Das Projekt Data Skills für KMU wird kofinanziert von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.