Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Institut für Robotik und Autonome Systeme

Profil

Was machen wir?

Unser Institut für Robotik und Autonome Systeme konzentriert sich auf die Anwendung von maschinellem Lernen in der Robotik und Automation sowie die Integration von Cloud-Technologien in autonome Robotersysteme.

In unserem hochmodernen Robotiklabor betreiben wir Forschung und Praxis auf zwei Etagen. Unser Team setzt sich aus Doktoranden, akademischen Mitarbeitern und Studierenden verschiedener Fakultäten zusammen. Bei IRAS verfolgen wir das Ziel einer fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit, um Ideenaustausch zu fördern, Innovationen voranzutreiben und eine kollaborative Arbeitskultur zu etablieren.

 

Wo sind wir?

Der Standort von IRAS befindet sich auf dem modernen Modellcampus HKA 2030+
im Technologiepark. Hier wird die Vision verfolgt, neue Wege der fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit zu schaffen und zukunftsorientiertes Arbeiten zu fördern. Ganz getreu dem Motto Space for creative engineers.

 

 

Kontakt

Institutssprecher
Prof. Dr.-Ing. Björn Hein
Tel.: +49 (0)721 925-1942
Bjoern.Heinspam prevention@h-ka.de

Stellv. Institutssprecher
Prof. Dr.-Ing. Christian Wurll
Tel.: +49 (0)721 925-1913
Christian.Wurllspam prevention@h-ka.de

Unsere Mission

Wir stehen für innovative Forschung und Technologien, die Menschen unterstützen und den Fortschritt in Industrie und Gesellschaft gestalten. Mit einem interdisziplinären Ansatz fördern wir Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um komplexe Herausforderungen anzugehen.

Aktuelles

  • Mit drei Papern auf der CASE 2024 in Bari, Italien

    Ende August war ein Teil unseres Teams sowie unsere Kollegen von Proximity gemeinsam auf der CASE2024 in Bari, Italien. Dort präsentierten sie ihre unterschiedlichen Paper und tauschen sich mit der versammelten Community zu aktuellen Fragestellungen in der Forschung sowie auftretenden Herausforderungen aus und konnten neue Inspiration für die eigene Forschung zu finden.

    mehr erfahren
  • Gemeinsam für mehr MINT-Begeisterung

    Am 12. September 2024 fand an am IRAS die erste Netzwerkveranstaltung zur MINT-Begeisterung statt. Ziel war es, den Austausch zwischen den verschiedenen MINT-Projekten der Hochschule Karlsruhe zu fördern, Synergien aufzudecken und eine intensivere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Veranstaltung brachte verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und legte den Grundstein für eine zukünftige, hochschulweite Vernetzung im MINT-Bereich.

    mehr erfahren
  • KATE - Promotionskolleg Zugänglichkeit durch KI-basierte Assistenztechnologien

    Die Graduiertenschule KATE ist eine neue kooperative und interdisziplinäre Graduiertenschule zwischen der Hochschule Karlsruhe (HKA) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das Ziel des Promotionsprogramms ist es, die Autonomie und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Assistenzsystemen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. Derzeit forschen zwei unserer IRAS-Mitarbeiter an KATE-Projekten.

    mehr erfahren
  • Best Paper Award Runner Up für Gergely Soti

    Unser wissenschaftliche Mitarbeiter, Gergely Soti, gewinnt den Best Paper Award Runner Up für seinen Artikel mit dem Titel "Gradient based Grasp Pose Optimization on a NeRF that Approximates Grasp Success" auf der "The 18th Internation Conference Conference on Intelligent Autonomous Systems 2023". Projekt: KI5GRob

    mehr erfahren
  • IRAS Team auf der IAS-18

    Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Luisa Hornung, Philipp Augenstein, Gergely Soti, Moritz Weisenböhler und Andreas Zachariae nahmen der Konferenz "The 18th International Conference on Intelligent Autonomous Systems" und stellten Ihre Forschungsergebnisse in vier Veröffentlichungen vor. Projekte: KI5GRob, PeTRA, QualiTED, Tourings

    mehr erfahren
  • Teaching Award erhalten

    Prof. Dr.-Ing. Björn Hein und Prof. Dr.-Ing. Christian Wurll haben am 29.06.2023 im Rahmen der Absolventenfeier der Hector School vom KIT den Teaching Award erhalten.

    mehr erfahren
  • Publikation auf der IROS angenommen

    Der Artikel "Reachability-aware Collision Avoidance for Tractor-Trailer System withNon-linear MPC and Control Barrier Function" unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Yucheng Tang wurde auf der renommierten IEEE Konferenz IROS angenommen. Projekt: PeTRA

    mehr erfahren
  • Demonstration einer Greifaufgabe durch Prof. Dr.-Ing. Björn Hein

    Robotik mit KI-Unterstützung in der industriellen Anwendung

    Eindrücke aus der Innovationsallianz: Neueste Entwicklungen aus der Karlsruher Forschungslandschaft im Bereich Robotik Das Team der Forschungsgruppe iRAS um Prof. Dr. Ing-Björn Hein demonstrierte an einer Greifaufgabe, wie Roboter durch Vormachen programmiert werden

    mehr erfahren

Termine

Ausstellung / Messe

Technika x IRAS

Di., 24.09.2024 | 16:00 bis 18:00

Ort: IRAS
Maximale Teilnehmeranzahl: 10

Einrichtung: Institut für Robotik und Autonome Systeme

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten ins neue Semester sowie ins neue Schuljahr mit der ersten Labtour!

Gemeinsam mit der Technika veranstalten wir von IRAS regelmäßige Labtouren, um MINT und auch Robotik schon in jungen Jahren den Kindern nahe zu bringen und Hemmungen herabzusetzen.

Am 24. September werden wir gemeinsam Robotik erlebbar machen und unterschiedliche Roboter bei uns im Labor unter die Lupe nehmen!

speichern

Projekte Publikationen Team studentische Forschung Ausstattung