Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Region der kurzen Wege

Der Fokus des Teilprojekts 4 "Region der kurzen Wege" liegt auf der Förderung einer klimaschonenden Mobilität im ländlichen Raum durch die frühzeitige Identifikation von Wechselwirkungen zwischen Planung und Verkehrsaufkommen. Damit werden neue Vorgehensweisen, Prozesswissen und Werkzeuge an die regionalen Partner transferiert; zukünftige Planungen werden bezüglich der verkehrlichen Auswirkungen besser zu beurteilen sein. Bereits in der Planungsphase werden wirksame Maßnahmen zur Reduzierung des Kfz-Verkehrs gezielt ausgewählt und eingesetzt.

In diesem Zusammenhang wird ein Planungsmodell entwickelt. Das Planungsmodell basiert auf wissenschaftlichen Ansätzen und dient zur Wirkungsabschätzung der kommunalen Bauleitplanungen auf Verkehrsmittelwahl und zurückzulegende Entfernungen. Basierend auf den Erkenntnissen des Planungsmodells und ergänzend durch das Agentenmodell und die Erreichbarkeitsanalyse werden gemeinsam mit lokalen Akteuren gebietsspezifische Lösungen entwickelt, um eine dauerhafte Transformation der Siedlungsstrukturen im Sinne einer Region der kurzen Wege gewährleisten zu können.

Vorteile für Partner:innen:

  • Integration aktueller wissenschaftlicher Ansätze in Ihre Planung
  • Verwirklichung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
  • Arbeitserleichterung durch die Zusammenarbeit

Unsere Angebote und Lösungen

Planungsmodell für die Bauleitung

Das bieten wir:

  • Beratung der Kommunen bei laufender Bauleitplanung
  • Einschätzung der verkehrlichen Auswirkungen von Siedlungsentwicklung
  • Lösungen zur Unterstützung zukunftsfähiger Mobilität bei Siedlungsentwicklung

Ihre Vorteile:

  • Integration aktueller wissenschaftlicher Ansätze in Ihre Bauleitplanung
  • Verwirklichung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
  • Arbeitserleichterung durch die Zusammenarbeit

Planungsmodell für die Bauleitung (PDF)

Erreichbarkeitsanalyse

Das bieten wir:

  • Erreichbarkeitsanalysen
  • Visualisierung auf einer digitalen Karte
  • Optimierung der Reiseplanung
  • Beratung bei der Standortplanung

Ihre Vorteile:

  • Mit nur einem Klick zum besten Standort
  • Zertifizierung im Bereich nachhaltige Erreichbarkeit
     

     

Erreichbarkeitsanalyse (PDF)

 

Kontakt

Prof. Dr. Jochen Eckart

Teilprojektleiter
jochen.eckartspam prevention@h-ka.de
Tel.: +49 721 925-2920

Geb. HO, Raum 210
Moltkestr.30
76133 Karlsruhe

Christian Rickert

Netzwerkmanager
christian.rickertspam prevention@h-ka.de
Tel.: +49 721 925-2365

Geb. B, Raum 206
Moltkestr.30
76133 Karlsruhe