
Maschinenbau
Zukunft Maschinenbau: Digital und nachhaltig
Vielfältige Karrierechancen mit vertieften Kenntnissen in Digitalisierung oder Kälte-, Klima und Umwelttechnik
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums in Maschinenbau der Hochschule Karlsruhe erwarten nach dem Studium sehr gute Berufsbedingungen.
Denn unsere Schwerpunkte Digitalisierung in der Produktentstehung sowie Kälte-, Klima- und Umwelttechnik sind speziell auf die drängenden Fragen unserer Zeit ausgerichtet.
Auf der einen Seite verändert die Digitalisierung in rasanten Tempo alle Bereiche der Industrie und Wirtschaft. Durch die Automatisierung entstehen neue Berufsbilder auch im Ingenieurbereich. Mit der Coronakrise dürfte zudem die Digitalisierung in vielen Industrieunternehmen zur Sicherung des Kerngeschäfts an Bedeutung gewinnen.1
Auf der anderen Seite stehen wir im 21. Jahrhundert großen Herausforderungen in Klimabelangen gegenüber, denen wir mit verstärkter Energieeffizienz entgegentreten müssen. Hier sind neue Innovation gefragt, die von Expertinnen und Experten auf dem Fachgebiet der Kälte-, Klima- und Umwelttechnik entwickeln und umzusetzen sind.
Je nachdem, für welchen Schwerpunkt Sie sich demnach im Studium entscheiden, stehen Ihnen in gefragten Berufsfeldern die Türen bzw. Positionen offen. Denn gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingeniere werden trotz vermeintlicher Krisen händeringend auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
1 Institut der deutschen Wirtschaft (IW), MINT-Frühjaahrsreport 2020, S.6.