Wettbewerbe und Erfolgsstories
KOOR Botschafter*in werden
Ein persönlicher Austausch mit jemandem, der oder die bereits das durchlebt hat, was Sie noch vorhaben, ist oftmals das Sahnehäubchen auf der Torte. Vielleicht waren Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt auch als Teilnehmer*in an einem der vielen International Days, die von den Hochschulen oftmals angeboten werden und haben sich dort mit anderen Studierenden ausgetauscht?
Unterstützen Sie die nächste Generation Studierende, die Ihre Auslandsaufenthalt noch vor sich haben und stehen Sie diesen mit Rede und Antwort zur Seite als KOOR-Botschafter*in an einem der International Days Ihrer Hochschule. Ihre Tipps und Stories sind absolut wertvoll und sollten weitergegeben werden!
Die International Days finden in der Regel immer zu Beginn eines Semesters statt, manchmal auch nur einmal pro akademischem Jahr. Die bereits angekündigten International Days finden Sie auch auf unserer Veranstaltungsseite. Halten Sie also die Augen offen nach den Terminen Ihrer Hochschule und melden Sie sich bei uns als KOOR-Botschafter*in.
Erfolgsstories - Begeistern Sie mit Ihren Erfolgen!
Auszeichnung für die Abschlussarbeit. Beitrag zu einem Forschungsbericht. Angebot für eine PhD-Stelle. Das sind nur einige Möglichkeiten, wie Ihr Auslandsaufenthalt zur Erfolgsstory werden kann. Wir sind neugierig und möchten Ihre besonderen Meilensteine und Erfahrungen gerne teilen, um auch andere Interessierten zu inspirieren und zu zeigen, dass ein Auslandsaufenthalt so viel mehr sein kann.
Senden Sie uns doch eine Email und erzählen uns von Ihrer persönlichen Geschichte - wir finden dann gemeinsam ein passendes Format und stellen Ihre persönliche Story online!
Correspondent für „studieren weltweit – ERLEBE ES!"
Sie gehen im Sommersemester 25 ins Ausland, haben Spaß am Bloggen und Lust Ihre Erfahrungen auf Instagram, Twitter oder TikTok zu teilen? Dann bewerben Sie sich bis spätestens zum 1. November 2024 bei "studieren weltweit - EREBE ES!" und werden Correspondent im Ausland!
Als Correspondent berichten Sie von Ihrem Alltag vor Ort: Lassen Sie andere Studierende daran teilhaben, was Sie im Ausland erleben, und geben Sie ihnen Tipps, die Sie selber gerne bekommen hätten. Sie wollen mehr über Ihre Rolle als Correspondent erfahren? Kein Problem, alle Infos finden Sie hier.
Sie wissen schon sehr genau, was Sie als Correspondent erwartet? Dann bewerben Sie sich gleich hier.
Engagement für Europa bei „Europa macht Schule“ und „Back to School“
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Lust, sich für den Austausch in Europa und der Welt zu engagieren?
Im Programm „Europa macht Schule“ haben Studierende die Möglichkeit, in einem Team Projekte internationaler Studierender zu organisieren & koordinieren. Die internationalen Studierenden bekommen die Möglichkeit, ihr Heimatland an einer Schule in Deutschland vorzustellen. Für die Koordination der Projekte vor Ort sucht der DAAD aktuell nach Studierenden, welche sich in einem „Europa macht Schule“-Team ehrenamtlich engagieren möchten. Kontakt: europamachtschule @daad.de
Die neue Programmlinie „Back to School“ gibt zurückgekehrten Studierenden selbst die Möglichkeit, Schulen in Deutschland zu besuchen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem Auslandsaufenthalt mit Schülerinnen und Schülern zu teilen. Kontakt: backtoschool @daad.de
Weitere Infos finden sich auf www.europamachtschule.de.
Instagram Take-over
Ihr Auslandspraktikum oder Auslandsstudium ist so spannend, dass Sie es mit der ganzen Welt teilen möchten? Wie wäre es, wenn Sie gleichzeitig auch noch als Erasmus-Botschafter fungieren und Ihre Erfahrungen über eine große Plattform mit anderen Interessierten teilen? Zum Beispiel indem Sie für zwei Wochen unseren Instagram Account übernehmen! Posten Sie Einblicke in Ihr Studium oder Praktikum, in Ihre Freizeit und Ihren Alltag während Ihres Auslandsaufenthaltes. Teilen Sie wertvolle Tipps mit Interessierten aus ganz Europa - die vielleicht das Abenteuer Ausland noch vor sich haben. Und was haben Sie davon? Aufmerksamkeit. Eine große Plattform. Und die Möglichkeit, sich mit Menschen aus ganz Europa zu vernetzen, auszutauschen und vielleicht sogar die ein oder andere Freundschaft zu knüpfen.
Worauf warten Sie also noch? Senden Sie uns bei Interesse doch einfach eine kurze Email zu, um abzuklären wie das ganze ablaufen kann. Die Aktion läuft immer ganzjährig, Sie müssen sich also an keinerlei Fristen halten sondern können sich dann melden, wenn vielleicht gerade eine besonders spannende Zeit ansteht.