Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management
Über den Studiengang
Im Masterstudiengang Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management (M. Eng.) festigen Sie die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik aus Ihrem Bachelorstudiengang, erwerben Spezialistenwissen in Ihrem relevanten Arbeitsbereich und erlernen Grundlagen im Bereich Management, um sich für Führungspositionen im Unternehmen auszurichten. Die anwendungsbezogene Forschung steht dabei besonders im Fokus.
In den Projektarbeiten und der Masterthesis wählen Sie Themen aus der Forschung oder Ihrem Unternehmen.
Studieninhalte
Aufgelistet finden Sie sämtliche Module des Studiums. Ein Modul besteht aus mehreren Lehrveranstaltungen. Im Modulhandbuch finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Studieninhalte, die Sie im Laufe Ihres Studiums erwarten werden.
| 1. Semester |
|---|
| Sensorik und IoT-Technologien |
| Elektromobilität |
| Projektarbeit I, Sem. 1 |
| 2. Semester |
|---|
| Robotik |
| Automotive Radar |
| Projektarbeit I, Sem. 2 |
| 3. Semester |
|---|
| Design for Six Sigma |
| Management |
| Projektarbeit II, Sem. 1 |
| 4. Semester |
|---|
| Optimale Regel- und Schätzverfahren |
| Leadership |
| Projektarbeit II, Sem. 2 |
| 5. Semester |
|---|
| Masterthesis |
| Abschlusskolloquium |
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Notwendige Dokumente für die Bewerbung:
- Nachweis über mind. einjährige Berufserfahrung
- Abschlusszeugnis des Erststudiums (Bachelor)