Die Professoren/innen der Hochschule Karlsruhe sowie Experten/innen aus der Praxis gewährleisten Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes und sogleich praxisorientiertes Studium.
Bei Fragen zu den Lehrinhalten können Sie sich auch an den Studiengangsleiter wenden:
Professor für Industriegütermarketing und Internationales Marketing an der Hochschule Karlsruhe.
Lehrt in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, International Management und Technologie-Entrepreneurship
Fachgebiet:
Industriegütermarketing
Entrepreneurial Marketing und Sales
Strategisches Marketing
Berufserfahrung:
Prof. Braun startete seine Karriere beim Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und leitete zuletzt das Marketing. Anschließend übernahm er die Geschäftsführung der DMG MORI SEIKI South East Asia Pte. Ltd. mit dem Sitz in Singapur, bevor er die Professur an der Hochschule Karlsruhe annahm. Daneben verfolgt Prof. Braun Tätigkeiten als selbstständiger Unternehmensberater.
Lehrgebiete im Studium:
Marktorientierte Unternehmensführung
Prof. Dr.-Ing. Klemens Gintner
Tätigkeit:
Professor an der Hochschule Karlsruhe
Lehrt in den Bachelorstudiengängen Mechatronik, Fahrzeugtechnologie und im Masterstudiengang Automotive Systems Engineering
Fachgebiet:
Elektrotechnik und Sensorik
Simulation von Elektronik und Sensorik mit LTSpice
Entwicklung von neuen Sensoren und Sensorkonzepten, welche in den letzten Jahren auch zu Patentanmeldungen führten: Temperaturfester Drehzahlsensor, bauraumoptimierter kapazitiver Winkelsensor, Wheatstone’sche Brückenschaltung mit Zusatzinformation, Stick-Slip-Sensor
Berufserfahrung:
1993-1999: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Technische Elektronik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Forschungsgebiet: Modellierung, Simulation und Anwendung des Anisotropen Magnetoresistiven (AMR-) Effekts
1999-2003: Team- und Projektleiter für einen neuartigen Nockenwellen-Drehzahlsensor auf Basis des Hall-Effekts bei Robert Bosch GmbH in Stuttgart
ab 2003: Professor für Elektronik an Hochschule Karlsruhe
Lehrgebiete im Studium:
Magnetische Sensoren
Prof. Dr.-Ing. Franz Quint
Tätigkeit:
Prorektor für Forschung, Kooperationen und Qualitätsmanagement
Professor an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Hochschule Karlsruhe
Lehrtätigkeit im Bachelor- und Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik sowie im Weiterbildungsmaster Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management
Fachgebiet:
Nachrichtentechnik
Digitale Signal- und Bildverarbeitung
Informationstheorie und Codierung
Berufserfahrung:
Studium der Elektrotechnik an den Universitäten Temeswar und Karlsruhe, Diplom 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung Karlsruhe und an der Universität Karlsruhe, Promotion zum Dr.-Ing. 1997 mit einem Thema zur wissensbasierten automatischen Luftbildauswertung
Entwicklungsingenieur, später Gruppenleiter Algorithmen und neue Verfahren, später Abteilungsleiter Digitale Signalverarbeitung bei Daimler-Benz Aerospace / EADS Deutschland in Ulm
Seit 2002 Professor an der Hochschule Karlsruhe.
Lehrgebiete im Studium:
Optimale Regel- und Schätzverfahren
Spektralschätzung
Prof. Dr. Manfred Strohrmann
Tätigkeit:
Professor an der Hochschule Karlsruhe
Lehrt in den Bachelor- und Master-Studiengängen an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Fachgebiet:
Systemtheorie
Signalverarbeitung
Design For Six Sigma
Berufserfahrung:
Praxisnahe Umsetzung statistischer Verfahren des Design For Six Sigma in Industrieprodukte
Kooperation mit der Robert Bosch GmbH und lokalen Industriepartnern
Lehrgebiete im Studium:
Design for Six Sigma
Prof. Dr. Jörg Wöltje
Tätigkeit:
Professor an der Hochschule Karlsruhe
Lehrt in den Studiengängen International Management, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologie Entrepreneurship
Fachgebiet:
Finanzwesen
Rechnungswesen
Berufserfahrung:
Assistent der Geschäftsleitung
Controller, Personalentwickler und Kaufmännischer Leiter