Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Überblick

Berufsbegleitender Masterstudiengang Digital Leadership und Coaching (MBA)

Stellen Sie sich ein Studium vor, welches sich mit den Führungsmechanismen und Methoden unserer digitalen Zeit beschäftigt. Ein Studium, welches die wissenschaftliche Basis mit Coaching Einheiten kombiniert. Wir haben es gemeinsam mit dem Karlsruher Institut entwickelt! Bewerben Sie sich jetzt für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Leadership und Coaching (MBA) und nehmen Sie die Herausforderung an Führungskraft in der heutigen Zeit zu sein.

Im Fokus des Studiengangs steht das Ziel, Sie dazu zu befähigen, Teams erfolgreich bei der Digitalen Transformation zu begleiten und zu entwickeln. Dafür wird Führungsverhalten reflektiert und erweitert.

Das berufsbegleitende Masterstudium findet überwiegend im Online-Format, ergänzt mit wenigen Präsenzphasen vor Ort in Karlsruhe, statt.
 

Karriere mit Personalverantwortung – ja bitte!

Als Absolvent/in des berufsbegleitenden MBA Digital Leadership und Coaching beherrschen Sie Methoden der Führung und des Coachings. Sie sind befähigt, in der Praxis auftretende Situationen zu analysieren und Lösungen zuzuführen.

Ihre fachlichen, unternehmerischen und sozialen Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, Teams in den verschiedensten Unternehmensfunktionen auch in der digitalen Welt zu führen und als Coach zu fungieren. Sie erwerben zudem die Kompetenzen, sich selbst zu führen und zu coachen.

Bewerben Sie sich jetzt und studieren Sie Digital Leadership und Coaching berufsbegleitend!

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner

Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagnerspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

 

Notwendige Dokumente für die Bewerbung: 

  • Nachweis über mind. einjährige Berufserfahrung
  • Abschlusszeugnis des Erststudiums (Bachelor)

Auf einen Blick

Abschluss Master of Business Administration (MBA)  
Studienbeginn WiSe & SoSe
Credit Points 90
Dauer 4 Theoriesemester plus Masterthesis     
Anzahl der Module 13 Module + Masterthesis
Zulassung Bachelor-/Diplomabschluss in einer beliebigen Fachrichtung
Bei Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS lassen sich 30 ECTS nachholen.                        
Kosten € 23.000, Ratenzahlung möglich

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Der berufsbegleitende MBA Digital Leadership und Coaching bringt Sie weiter, wenn Sie sich nach Ihrem Bachelor- oder Diplomabschluss (alle Fachrichtungen) für ein Masterstudium im Bereich digitale Führung interessieren. Sie werden dazu befähigt eine leitende Rolle in Ihrem Unternehmen einzunehmen oder Ihre leitende Rolle durch erweiterte Fähigkeiten im Bereich Digital Leadership auszubauen. Sie festigen theoretischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, durchlaufen einen Coaching-Prozess und werden selbst zum Coach für Ihre Mitarbeiter/innen.

Selbstverständlich gewährleistet der Masterstudiengang Digital Leadership und Coaching (MBA) durch das berufsbegleitende Format ideal die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie haben eine Bachelor-Abschluss einer beliebigen Fachrichtung mit 180 ECTS? Sie möchten den berufsbegleitenden Master Digital Leadership und Coaching absolvieren?
Kein Problem! Es besteht die Möglichkeit, die fehlenden 30 ECTS während des berufsbegleitenden Masterstudiums nachzuholen (Zulassungssatzung). Sprechen Sie uns gerne an!

Die Studiengangleiterin Prof. Dr. Berninger-Schäfer im Interview

Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Marion Murzin den berufsbegleitenden Master. Im Video beantwortet sie die wichtigsten Fragen zum berufsbegleitenden MBA Digital Leadership und Coaching. Sie erzählt auch, welche Erfahrungen im MBA sie nachhaltig beeindruck hat.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die MBA-Absolventin Gertrud Noone im Interview

Gertrud Kohl (geb. Noone) studierte den MBA Digital Leadership und Coaching. Im Video beantwortet sie die wichtigsten Fragen zum MBA Studiengang. Sie erzählt auch, was ein Kaleidoskop mit dem MBA zu tun hat.

Das Video entstand im Rahmen des Projekts Get Digital der HKA.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gertrud Noone (geb. Kohl), Absolventin des MBA Digital Leadership und Coaching (2024)

"Das MBA-Studium Digital Leadership und Coaching war für mich in vielerlei Hinsicht sehr bereichernd. Ich habe mich auf eine ganz besondere Reise der persönlichen Weiterentwicklung begeben. Denn um den Coaching-Ansatz bestmöglich nachvollziehen zu können, erkundet man auch die eigene Person näher. Dies gelingt in vertrauter Atmosphäre aufgrund der kleinen Gruppengröße. Im Allgemeinen bin ich dankbar für die Verknüpfung von Theorie und Praxis, für wertvolle neue Perspektiven auf Führung und Coaching sowie für spannende neue Kontakte und nachhaltige Beziehungen, die sich hoffentlich über die Jahre noch weiter vertiefen werden. Die im Studium gewonnenen Erkenntnisse werde ich nun in meinen Alltag als Kommunikationsberaterin einfließen lassen. Insbesondere in Change-Projekten wird es mir noch besser gelingen, aktiv zuzuhören und mich empathisch in die Kontexte der verschiedenen Stakeholder hineinzuversetzen, um einen echten Mehrwert zu liefern."

Inhalte Dozierende Termine & Organisation Bewerbung