Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Weiterbildung Buildung Information Modeling
Überblick Inhalte Dozierende & Kosten Beruf & Perspektiven

Der Einstieg in eine neue Art zu planen!

Als BIM Professional werden Sie befähigt, die Abwicklung von Projekten mit der Methode Building Information Modeling nicht nur anwenden zu können, sondern auch die dahinterliegenden organisationstheoretischen Konzepte zu verstehen und zu variieren. Eines der wichtigsten Aspekte ist, dass Sie schon während des Zertifikatsstudiums BIM Professional eigenständig mit der Methode BIM arbeiten - entsprechend dem berufsbegleitenden Format. Sie verfügen nach Ihrem Abschluss mit dem BIM Zertifikat ebenfalls über Kenntnisse in angrenzenden Gebieten, wie Lean Construction, Tragwerksplanung und Haustechnik.

Nach der BIM Professional Weiterbildung an der HKA ist vor dem buildingSMART Professional Certification Program:
Aufbauend auf den BIM Aufbaukurs und zusätzlich zum BIM Zertifikat können Sie die buildingSMART Foundation Prüfung an der Hochschule Karlsruhe ablegen und ein buildingSMART Zertifikat erwerben. Nach den Vertiefungsworkshops und der erfolgreichen Foundation Prüfung können Sie die Prüfung zum buildingSMART Practitioner in den Bereichen BIM Management oder BIM Koordination ablegen. Mehr erfahren

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin

Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polaninspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Stimmen der Teilnehmenden

Julian Kielkopf, Teilnehmer im Wintersemester 2024/2025

“Das Zertifikatsstudium BIM Professional war für mich eine sehr bereichernde Erfahrung, die weit über den Erwerb fachlicher Kompetenzen hinausging. Besonders der intensive Austausch in kleinen Gruppen und die praxisnahen Inhalte mit realem Projektbezug haben mir wertvolle Einblicke und neue Werkzeuge für meine tägliche Arbeit geliefert. Darüber hinaus haben das Studium und die Dozierenden nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch durch Freude und Begeisterung für die BIM-Methodik. Die gewonnenen Erkenntnisse werde ich gezielt nutzen, um in meiner Arbeit innovative Ansätze umzusetzen und Prozesse effizienter zu gestalten.”

Weitere Kommentare zum berufsbegleitenden Zertifikatsstudium

  • Gute Mischung aus Theorie und Praxis
  • Hochmotivierte Dozierende aus verschiedenen Bereichen
  • Viele unterschiedliche Inhalte, sehr vielseitig
  • Guter Überblick über die Themen
  • Sehr kompetente Referent/innen – fachlich, inhaltlich und didaktisch
  • Praxisnah
  • Intensive praktische Arbeiten am Modell/Software
  • Kompakte Information in kurzer Zeit
  • Generell gute und ausführliche Praxisberichte
Termine & Organisation

Weiterführende Links

buildingSMART-Prüfungen

Kooperationspartner & Unterstützer
Partner des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung