Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Abgeschlossene Projekte

efeuAkademie Bruchsal – Informationszentrum für autonome urbane Güterlogistik

(2019 - 2022)

Ziele des Projekts: Die efeuAkademie kommunizierte Wissensinhalte für das Gesamtprojekt efeuCampus Bruchsal. mehr erfahren

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Konsortium/Partner: SEW Eurodrive, b.i.g. bechthold-gruppe, FZI Forschungszentrum Informatik, Hochschule Karlsruhe, KIT Karlsruher Institut für Technologie, PTV-Group; Stadt Bruchsal..

Fördergeber: efeuCampus Bruchsal GmbH im Rahmen eines EFRE-Programms 2014 - 2020

AUTO-SIMA – Sichere Kontrolle von Daten im Fahrzeug

(2017 - 2022)

Ziele des Projekts: Entwicklung eines automotiven Sicherheitsrichtlinien-Managements und verteilten Firewall-Konzepts für Interconnected Services. mehr erfahren

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Partner/Konsortium: Robert Bosch GmbH, AKKA Technologies, STACKFORCE GmbH, KIT Karlsruher Institut für Technologie, Hochschule Karlsruhe

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Upper Rhine 4.0 - Trinationales Kompetenznetzwerk Industrie 4.0

(2017 - 2020)

Ziele des Projekts: Stärkung von kleinen und mittel-ständischen Unternehmen am Oberrhein im Bereich Industrie 4.0. mehr erfahren

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Philipp Nenninger

Partner/Konsortium: INSA Strasbourg, Hochschule Offenburg, Hochschule Kaiserslautern, Université de Strasbourg, Université de Haute-Alsace, ..., und viele Weitere - Sprechen Sie uns an!

Fördergeber: Europäische Union

E-Fahrzeuge - Erweitertes Energiemanagement

(2015 - 2020)

Ziele des Projekts: Entwicklung eines erweiterten Energiemanagements unter Berücksichtigung der gewünschten Fahrtstrecke.

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Partner/Konsortium: Vector Stiftung

Fördergeber: Vector Stiftung

SAFE ME ASAP - IngenieurNachwuchs 2015

(2015 - 2019)

Ziele des Projekts: Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen zur Schwachstellenidentifikation und Beurteilung von Sicherheitsmechanismen für die Fahrzeugelektronik.

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Konsortium/Partner: ITK Engineering GmbH

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Energiemanagement für Busse

(2016 - 2016)

Ziele des Projekts: Entwicklung eines Energiemanagements für Busse

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Konsortium/Partner: FZI Forschungszentrum Informatik

Fördergeber: FZI Forschungszentrum Informatik 

Messestand CEBIT 2016

(2016 - 2016)

Ziele des Projekts: Ausstellung von Entwicklungs-Projekten sowie Ausstellung eines elektrifizierten Karts als Demonstrator mit Fahrerassistenzfunktionen.

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Automotive Sicherheit

(2014 - 2016)

Ziele des Projekts: Entwicklung eines Konzept für die Einzelzell-Analyse, - Manipulation und Überwachung, welches auf einem hochintegrierten Array von Mikroreservoirs in einer biokompatiblen Polymermatrix basiert. Darüber hinaus soll eine Methode entwickelt werden, die es erlaubt, Einzelzellen gezielt in diese Mikroreservoirs einzubringen.

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Konsortium/Partner: Bosch Engineering GmbH

Fördergeber: Bosch Engineering GmbH

PRE-E

(2013 - 2016)

Ziele des Projekts: Entwicklung eines gekoppelten, prädiktiv adaptiven Reichweiten- und Energiemanagements unter permanentem Einbezug von Fahrer-, Fahrzeug- und Umweltdaten zur zuverlässigen Routenwahl in Elektrofahrzeugen.

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten

Konsortium/Partner: ITK Engineering GmbH, IPG Automotive GmbH

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Karlsruhe
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe

Post  >
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Postfach 2440
76012 Karlsruhe