HKA mit neuem Service für ausländische Studierende
An der HKA können ausländische Studierende künftig die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ablegen, Angebot steht auch Studienbewerberinnen und Studienbewerbern anderer Hochschulen offen
16. November 2021
Wer als ausländischer Studierender zum Studium nach Deutschland kommt, muss für die Bewerbung den Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erbringen, beispielsweise über die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). Bislang mussten Bewerberinnen oder Bewerber der HKA für den Nachweis an eine andere Hochschule, was einen großen organisatorischen Aufwand für die Betroffenen bedeutete. Nun baut die HKA ihren Service für ausländische Studierende weiter aus, indem sie in diesem Wintersemester erstmalig an ihrem eigenen Institut für Fremdsprachen die DSH anbietet und deutschlandweit anerkannte Zeugnisse ausstellt. Damit mindert die HKA die organisatorischen Hürden für ausländische Studierende bei der Bewerbung und stärkt ihre internationale Ausrichtung. Vorrang gilt das Angebot für künftige Studierende der HKA; sollten Plätze frei sein, können diese auch von Bewerbern anderer Hochschulen genutzt werden.
Die Teilnehmenden erhalten vor der Prüfung ein intensives Training. In einem viertägigen Crashkurs können sie das Prüfungsformat kennenlernen und üben. Außerdem können sie Sprachkurse belegen und sich während des ganzen Semesters auf die Prüfung vorbereiten. Die erste DSH-Prüfung an der HKA findet am 11.02.2022 statt.
Weitere Infos und der Link zur Anmeldung sind auf der Seite https://www.h-ka.de/dsh abrufbar.