Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
IFS Programm Anmeldung Zertifikate DSH

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Für ein Studium an einer deutschen Hochschule benötigen Sie entsprechende Sprachkenntnisse. Die sprachliche Studierfähigkeit kann durch die DSH nachgewiesen werden. In der DSH werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen geprüft.

 

Die DSH an der HKA

An der Hochschule Karlsruhe (HKA) wird die DSH auch für externe Teilnehmende angeboten.

Der Prüfungsstandort Hochschule Karlsruhe ist durch den Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) registriert und das Zeugnis der Hochschule Karlsruhe wird von allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland als Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit anerkannt.

 

Hier finden Sie alle aktuellen  Termine 

Kontakt

Berit Appel
DSH-Koordination

Tel: +49 (0)721 925-2993
Email: dshspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Präsenz: Di 11-12 Uhr,
online: Do 11-12 Uhr (https://online-leh.re/b/ber-g3p-cxg-lyl) 

Geb. F, Raum 307
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Anmeldung DSH-Prüfung

Die Anmeldung zur DSH wird 10.-16.07.23 geöffnet sein. Sie finden den Link zur Anmeldung dann an dieser Stelle.

Wie kann ich mich auf die DSH vorbereiten?

Anmeldung Semesterkurs

Sie können sich hier für den Kurs "Wissenschaftssprache Deutsch B2/C1" anmelden:

Anmeldung

semesterbegleitende Vorbereitung

Der Kurs Wissenschaftssprache Deutsch B2/C1 bereitet Sie während des Semesters inhaltlich auf die DSH vor. 

In diesem Kurs trainieren Sie das Sprechen und Schreiben sowie das Hör- und Leseverständnis der deutschen Sprache im akademischen Kontext. Sie erweitern Ihren akademischen Wortschatz und bauen Ihre grammatischen Fähigkeiten aus. 

  • Zielgruppe: Studierende, Mitarbeitende, Gasthörer:innen, Personen, die die DSH an der Hochschule Karlsruhe ablegen möchten
  • Zeitlicher Umfang: 4 SWS
  • Credit Points: 5 CP
  • GER-Niveaustufe: B2/C1
  • Termin: dienstags 15:40-18:50 Uhr
  • Kursmodus: Semesterkurs, bei Bedarf Intensivkurs
  • Teilnahmebescheinigung: auf Anfrage
  • Ansprechpartnerin: Berit Appel
  • Modulbeschreibung: (Link folgt)
  • Kosten: für Studierende der HKA kostenlos, für externe Teilnehmende fällt eine Gebühr von 120€ an
     

 

Anmeldung DSH-Crashkurs

Die Anmeldung zum Kurs ist nicht mehr möglich.

 

 

intensive Vorbereitung

Unser DSH-Crashkurs kurz vor der Prüfung bereitet Sie intensiv auf die DSH-Prüfung vor.  Sie lernen die einzelnen Prüfungsteile Hörverständnis, Leseverständnis, wissenschaftssprachliche Strukturen und Textproduktion kennen. Außerdem können Sie an authentischen Prüfungsmaterialien im Kurs erlernte Prüfungsstrategien üben.

Der zweiwöchige Kurs findet online direkt vor der Prüfung statt. 
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist ein B2-Niveau.

  • Zielgruppe: Personen, die die DSH an der Hochschule Karlsruhe ablegen möchten.
  • Zeitlicher Umfang: 4 SWS
  • Credit Points: -
  • GER-Niveaustufe: B2/C1
  • Aktuelle Termine: finden Sie hier 
  • zweiwöchig Mo-Fr, täglich 08:00 - 13:00 Uhr
  • Kursmodus: Intensivkurs
  • Teilnahmebescheinigung: auf Anfrage
  • Ansprechpartnerin: Berit Appel
  • Modulbeschreibung: -     
     

DSH für Studierende aus der Ukraine

Unser DSH-Programm richtet sich natürlich auch an Geflüchtete aus der Ukraine, die Ihr Studium an der HKA fortsetzen möchten! Wenn Sie über mindestens ein B2-Niveau verfügen, können Sie den DSH-Crashkurs besuchen und am Ende des Semesters die DSH ablegen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Berit Appel auf. 

Wer kann an der DSH teilnehmen?

 

An der DSH kann jede Person teilnehmen, die folgendes nachweisen kann:

  • ein abgeschlossenen B2-Niveau (GER)

 

 

Wie gliedern sich die Ergebnisstufen der DSH?

DSH-3 (82% erfüllt)
besonders hohe Deutschkenntnisse
Zulassung zu allen Studiengängen

DSH-2 (67% erfüllt)
sprachliche Studierfähigkeit
Zulassung zu fast allen Studiengängen

DSH-1 (57% erfüllt)
eingeschränkte Zulassung für bestimmte Studienzwecke, von Hochschulen festgelegt.
Keine bindende Wirkung für Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule

Werden in einem Prüfungsteil weniger als 57% der möglichen Punkte erreicht, so gilt diese Teilprüfung als "nicht bestanden" (= DSH-0)

Näheres zu den Anforderungen einzelner Studiengänge entnehmen Sie bitte den jeweiligen Studienordnungen.

Wie ist die DSH aufgebaut?

Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil und beide Prüfungsteile müssen bestanden werden. Für alle Prüfungsteile kann ein einsprachiges Wörterbuch verwendet werden.

Da die Prüfung für Studierende aller Fachrichtungen offen ist, werden keine spezifischen Fachkenntnisse vorausgesetzt. Vorrangig werden jedoch Themenschwerpunkte aus den Studienbereichen der HKA behandelt.

Schriftliche Prüfung

  • Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (Bearbeitungszeit 50 min + Vortragszeit)
  • Verstehen und Verarbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen (Bearbeitungszeit insgesamt 90 Minuten, einschließlich Lesezeit)
  • Vorgabenorientierte Textproduktion (Bearbeitungszeit 70 Minuten)


Mündliche Prüfung

Sie erhalten im Vorfeld eine Grafik/einen Text mit Fragen und können sich 20 Minuten auf die Prüfung vorbereiten. Die mündliche Prüfung besteht aus einem Kurzvortrag (5 Minuten) und einem Gespräch (15 Minuten) auf Grundlage der Aufgaben.