Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Nachhaltige Mobilität zu Fuß

Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität

Das BWIM

Was ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität?

    Das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) ist eine Einrichtung für Angewandte Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer für Nachhaltige Mobilität. Es ist ein interdisziplinärer, dezentraler Zusammenschluss der Mobilitätskompetenzen baden-württembergischer Hochschulen für:

    • Weiterbildung,
    • angewandte Forschung sowie
    • Transfer und Politikberatung

    Es vernetzt die unterschiedlichsten Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik und setzt mit ihnen gemeinsam Impulse und vielfältige, positive Beispiele für nachhaltige Mobilität in Stadt und Land.

    Das Institut bildet die Wissens-, Forschungs-, Kommunikations- und Transfer-Schnittstelle zwischen angewandter Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für Baden-Württemberg – und darüber hinaus.

    "Wir im BWIM arbeiten in einer neuen Interdisziplinarität und einer erweiterten Perspektive für eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität. Mit den Kompetenzen aus den Hochschulen in Baden-Württemberg bringen wir Wissen zur Anwendung, beflügeln Entscheidungen und beschleunigen den Wandel. So lösen wir Herausforderungen der Zukunft und entwickeln Freude an der Veränderung, die uns antreibt – im Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Gemeinsam sind wir einfach besser unterwegs!"

    Prof. Dr. Christoph Hupfer, Sprecher BWIM

    "Im BWIM denken wir die Mobilitätsinfrastruktur neu und entwickeln Ideen, wie wir diese für eine klimafreundliche und effiziente Fortbewegung ertüchtigen können. Dazu gehören nicht nur Straßen und öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch Fahrradwege und Ladestationen für E-Fahrzeuge. Eine gut geplante Infrastruktur ist die Basis für die Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, verbessert die Luftqualität und reduziert den Verkehrslärm. Es geht uns um eine nachhaltige und lebenswerte Stadt- und Verkehrsplanung."

    Prof. Dr. Markus Stöckner, stellvertretetender Sprecher BWIM

    News

    SensorBikes der HKA

    i-Mobility in Stuttgart

    Vom 13. bis 16. April 2023 präsentiert sich das BWIM auf dem TESTiVENT für intelligente Mobilität in Stuttgart. Verkehrsminister Winfried Hermann wird sich am 13. April am BWIM-Stand 4C33 über die Aktivitäten im BWIM informieren.

    mehr erfahren
    FUKO2023

    FUKO 2023

    Der 4. Deutsche Fußverkehrskongress findet am 18./19. April in Bremen statt. Hier trifft sich die Fußverkehrscommunity. Mit dabei: Studierende des Verkehrssystemmanagements der HKA. Prof. Dr. Christoph Hupfer moderiert Forum 7 "Lenken und beeinflussen! Fußverkehrsströme gezielt leiten"

    mehr erfahren
    Wanderpokal der BUVKO geht an Prof. Dr. Christoph Hupfer

    BWIM wird Gastgeber des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses

    Am 3. April 2023 war es soweit: Der Staffelstab des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses (BUVKO) wurde an das BWIM übergeben. Die Jubiläumsausgabe der BUVKO kommt vom 14. bis 16. März 2025 nach Karlsruhe.

    mehr erfahren
    Prof. Dr. Christoph Hupfer

    Autofreie Städte – die Konzepte

    Weniger Autos – mehr Lebensqualität in Städten! Wie könnte die Mobilität der Zukunft aussehen? Interview mit BWIM-Sprecher Prof. Dr. Christoph Hupfer in der Sendung "Planet Wissen" vom 20.02.2023

    mehr erfahren
    BWIM - Podiumsdiskussion mit Minister Hermann

    Trends für eine gelingende Mobilitätswende

    Podiumsdiskussion an der Hochschule Biberach

    mehr erfahren

    Vision & Mission

    Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir besser unterwegs.“ haben sich im BWIM baden-württembergische Hochschulen vernetzt um ihren gesellschaftlichen Beitrag für eine zukunftsfähige, klimaschonende und nachhaltige Mobilität zu leisten.

    Aufgaben & Themen

    Unser Kompetenzteam, das sich über ganz Baden-Württemberg erstreckt, bündelt die relevanten Wissenschaftsbereiche für eine nachhaltige Mobilität, z. B. Städtebau, Verkehrsökologie, smarte Infrastruktur, sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung und weitere.

    Unsere Unterstützer

    Kontakt

    Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM)
    an der Hochschule Karlsruhe

    Tel. +49 (0)721 925-2600; -2601
    infospam prevention@bw-im.de

    Moltkestraße 30
    76133 Karlsruhe

    Vision & Mission Aufgaben & Themen