
International Management
Vielfältige berufliche Zukunft und Karriere
----------
Hinweis:
Der hier beschriebene Studiengang International Management ist auslaufend. Zum Sommersemester 2024 wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre nach neuer SPO mit sieben Semestern und fünf Vertiefungsrichtungen angeboten - International Management ist nun eine der Vertiefungen. Bei Interesse können die aktuell Studierenden in diese SPO auf Antrag wechseln. Im Folgenden finden Sie weiterhin die Informationen zum bisherigen Studiengang.
----------
Die umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit internationaler Ausrichtung ist auf dem Arbeitsmarkt bei international agierenden und die Internationalisierung ausbauenden Unternehmen sehr gefragt. Sowohl spezialisierte Tätigkeitsfelder in Funktionsbereichen wie Einkauf, Vertrieb, Controlling, Marketing, Personal, Logistik, Finanz- und Rechnungswesen, Export/Außenhandel als auch disziplinübergreifende Tätigkeitsfelder wie Projektmanagement, Unternehmenssteuerung, Consulting oder Organisation zeichnen die beruflichen Betätigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aus.
Gerade in und um Karlsruhe befinden sich sehr viele zukunftsträchtige Unternehmen aus der High-Tech-Industrie und dem Dienstleistungssektor, bei denen International-Management-Absolventinnen und Absolventen sehr willkommen sind. Viele Studierende lernen ihren zukünftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennen. Als Werkstudentinnen oder Werkstudenten, im Praktischen Studiensemester oder während einer kooperativen Abschlussarbeit werden wertvolle Kontakte geknüpft. Ein weiterer Pluspunkt unserer Absolventinnen und Absolventen ist ihre besonders hohe Problemlösungskompetenz.
Kontakt
Sekretariat
Claudia Appelius
Tel.: +49 (0)721 925-1946
Fax: +49 (0)721 925-1947
claudia.appelius
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr
Geb. K, Raum 103B
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Eine Absolventin berichtet
Isabel Johne ist Absolventin des Bachelorstudiengangs International Management und studiert derzeit im Masterstudiengang. Sie ist sich sicher: Für sie war es die richtige Studienwahl.
„Meine absoluten Lieblingsfächer im Bachelor International Management waren Marktforschung und Datenbanken. Diese beiden Vorlesungen haben richtig Spaß gemacht.“
„Wer sich für Wirtschaft interessiert und gut in Mathe ist, der ist in International Management richtig. Mathe im Studium ist schon anders als in der Schule. Mir fiel es im ersten Semester schwer, es war schon eine Umstellung im Vergleich zum Gymnasium. Aber es ist auf jeden Fall machbar! Man muss schon etwas dafür tun, aber die mathematischen Grundlagen haben mir für das weitere Studium unheimlich viel gebracht.“