Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

ALPAKA bietet an der HKA zwei zentrale, kostenlose Formate zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung: kompakte Workshops und individuelle Coachings

Neben unseren eigenen Formaten empfehlen wir Ihnen auch ausgewählte Weiterbildungsangebote externer Anbieter, die speziell auf die Bedürfnisse von Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden zugeschnitten sind.

Wählen Sie direkt den für Sie passenden Bereich:

Workshops zur Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) bieten wir zukunftsorientierte, kostenfreie Weiterbildungen an für akademische Mitarbeitende, Promovierende und Lehrbeauftragte.

Zur Bewilligung sprechen Sie einfach Ihren Vorgesetzten/Ihre Vorgesetzte diesbezüglich an. Falls notwendig, kann für die Weiterbildung bis zu 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr beantragt werden.

Über die folgenden Kurzlinks gelangen Sie direkt zu unseren aktuellen Angeboten:

Improved Reading Science: Entdecken Sie die wissenschaftliche Lösung für effizientes Lesen!

Wann: Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 08:30 – 17:00 Uhr

Wo: Wilhelm-Schickard-Straße 9 (Technologiepark), Gebäude E, 2. OG, 76131 Karlsruhe

Verbessern Sie Ihre Lesekompetenz und -effizienz für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten: Steigern Sie Ihr Lesetempo, Ihre Informationskompetenz und Konzentration für einen produktiveren Forschungsalltag.

Workshop-Inhalte:

  • Effektiv wissenschaftliche Texte verarbeiten und Informationen gezielt selektieren
  • Lesetempo steigern und gleichzeitig das Textverständnis verbessern
  • Inhalte systematisch aufnehmen und langfristig im Gedächtnis behalten
  • Effizienter arbeiten und mehr Zeit für andere Aufgaben gewinnen
  • Mit Freude und Motivation anspruchsvolle Texte lesen und verstehen

Zur Anmeldung

Der Workshop kann prinzipiell im Rahmen des Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldiaktik bei der GHD anerkannt werden. Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit an das ALPAKA-Projektteam wenden.

Wissenschaft im Wandel: Mit Future Skills zukunftsfähig aufstellen

Wann: Donnerstag, 13. November 2025 | 08:30 – 16:00 Uhr

Wo: Wilhelm-Schickard-Straße 9 (Technologiepark), Gebäude E, 2. OG, 76131 Karlsruhe

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – technologische Innovationen, digitale Transformation und gesellschaftliche Umbrüche stellen uns vor neuen Anforderungen. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, sind Future Skills entscheidend.

Workshop-Inhalte:

  • Veränderungskompetenz – Wandel annehmen und aktiv gestalten
  • Innovationskompetenz – Kreativität fördern und neue Lösungen entwickeln
  • Zusammenarbeit – Erfolgreiche Teamarbeit und interdisziplinäre Kooperation
  • Resilienz – Mentale Stärke für Herausforderungen und Unsicherheiten

Der Workshop kombiniert theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen und bietet Raum für Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, die eigene Zukunftsfitness zu stärken und konkrete Werkzeuge für den Hochschulalltag mitzunehmen.

Zur Anmeldung

Effizientes Arbeiten mit Chat GPT und KI-Tools

Wann: Mittwoch, 19. November 2025 | 08:30 - 16:00 Uhr

Wo: Online

Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools zur Texterstellung, Datenverarbeitung und Präsentation nutzen, welche Chancen und Herausforderungen sie mitbringen – und wie sie produktiv in Ihren Alltag passen.

Workshop-Inhalte:

  • Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot, OpenAI’s GPT-4, andere KI-Tools
  • KI als Recherchetool
  • Mit KI-Texte erstellen: Blogbeiträge, Social Media Posts, Workshopkonzepte, etc.
  • Programmieren mit KI: Präsentationen erstellen, Excel-Probleme lösen, etc.
  • Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit mit einer künstlichen Intelligenz
  • Integration der KI-Tools in den Arbeitsalltag
  • Ausblick Microsoft Copilot für Microsoft 365
  • Grenzen und Herausforderungen der KI

Zur Anmeldung

Der Workshop kann prinzipiell im Rahmen des Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldiaktik bei der GHD anerkannt werden. Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit an das ALPAKA-Projektteam wenden.

Mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung: Kontakte knüpfen, die Ihre Arbeit weiterbringen

Wann: Donnerstag, 27. November 2025 | 08:30 – 16:00 Uhr

Wo: Wilhelm-Schickard-Straße 9 (Technologiepark), Gebäude E, 2. OG, 76131 Karlsruhe

Bringen Sie Ihre Forschung ins Gespräch – der Workshop zeigt, wie Sie auf authentische Weise Sichtbarkeit und Vernetzung erreichen.

Workshop-Inhalte:

  • Was Netzwerken heißt und was es für Sie als akademischer Nachwuchs für den beruflichen Erfolg an Hochschulen bringt
  • Persönliche Alleinstellungsmerkmale herauskristallisieren
  • Mögliche Hindernisse in der Selbstvermarktung überwinden
  • Die besten Strategien für Profi-Networking und Kontaktpflege
  • Inventur: Übersicht über eigene Netzwerke und Ausblick
  • Erfolge beim Netzwerken messen

Zur Anmeldung

Getting Papers Published in an English Language Journal | English

When: Tuesday, 2 December 2025 | 08:30 a.m. – 4:00 p.m.

Where: Online

Boost your chances of publication with practical strategies for writing, editing, and submitting your paper to English-language journals.

You will learn:

  • How to address multiple audiences
  • Writing a powerful introduction
  • Conventions of Writing
  • Editors and reviewers
  • Writing results and discussion sections
  • Publication process
  • Typical sentence-level defects and mistakes
  • Online editing tools
  • Writing a successful abstract

Register here

 

Mit Design Thinking kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickeln

Wann: Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 08:30 - 16:00 Uhr

Wo: Wilhelm-Schickard-Straße 9 (Technologiepark), 76131 Karlsruhe

Design Thinking ist mehr als nur eine Methode – es ist ein Denk- und Arbeitsansatz, der Teams dabei unterstützt, innovative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Nutzer:innen, kreative Zusammenarbeit und das iterative Arbeiten mit Prototypen.

Workshop-Inhalte:

  • Kompletten Design-Thinking-Prozess praxisnah erleben
  • Nutzerzentrierte Problemdefinition und kreative Ideenfindung
  • Prototyping, Testen und Validieren von Lösungen
  • Förderung von Teamarbeit und innovativer Arbeitskultur
  • Reflexion der Anwendung im beruflichen Alltag

Zur Anmeldung

Workshop-Anmeldung

Ganz einfach formlos per E-Mail an iwwspam prevention@h-ka.de mit der Angabe, welche Veranstaltung Sie besuchen möchten.

Bitte melden Sie sich zeitnah selbständig beim IWW ab, falls Sie kurzfristig doch nicht an Ihrem gebuchten Workshop teilnehmen können.

Bei Fragen und für weitere Informationen zu den Workshops wenden Sie sich gerne an: 
Malwina Polanin | +49 721 925 2815 | iwwspam prevention@h-ka.de

Externe Weiterbildungsangebote im Überblick

Neben unseren eigenen Formaten empfehlen wir Ihnen auch ausgewählte Weiterbildungsangebote externer Anbieter, die speziell auf die Bedürfnisse von Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Hier finden Sie eine kuratierte Auswahl an hochwertigen Programmen und Plattformen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung:

Interessiert?

Dann wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an das ALPAKA Projektteam.

Hier geht es zurück zur ALPAKA-Projektseite.

Kontakt

ALPAKA Projekt - Weiterbildungen
Chantal Löpenhaus
Tel.: +49 721 925-1185
chantal.loepenhausspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Gerne nach Vereinbarung.