Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

TWIN! - zwischen Ausbildung und Studium

Überblick

TWIN! - Orientierung in Ausbildung und Studium

Aktuelles

Anmelde-/Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025:
Anmeldungen können noch berücksichtigt werden.

Start: 05.03.2025


Das Orientierungssemester TWIN! startet jeweils ca. 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn und dauert jeweils ein halbes Jahr.
Die Veranstaltungen finden i.d.R. montags bis freitags in der Zeit zwischen 7:30 und 17:10 Uhr statt. 

Jetzt bewerben

 

Kontakte


Hochschule Karlsruhe

Almuth Wambach, M.A.
+49 (0)721 925-1162
almuth.wambachspam prevention@h-ka.de 

Thomas Brunner, Bakk. MA.
+49 (0)721 925-1172
thomas.brunnerspam prevention@h-ka.de

Geb. B, Raum 211
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Sprechzeiten nach Vereinbarung


Industrie- und
Handelskammer (IHK) Karlsruhe

Laura Börzel
+49 (0)721 174-264
laura.boerzelspam prevention@karlsruhe.ihk.de

Auf einen Blick

AbschlussZertifikat
Start                       Halbjährlicher Start zum Sommer- und Wintersemester
Dauer1 Semester: die erste Semesterhälfte Probestudium (an der Hochschule Karlsruhe) und die zweite Semesterhälfte Probeausbildung (im Unternehmen und an der Berufsschule)
VoraussetzungHochschulzugangsberechtigung (HZB)
KooperationenIHK Karlsruhe, Praxisphase im Unternehmen, Berufsschulen
Beteiligte Bachelor-StudiengängeElektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnologie, Green Technology Management (nur im Wintersemester möglich), Informatik, Maschinenbau, Mechatronik
Beteiligte AusbildungenElektroniker*in, Industriemechaniker*in, Fachinformatiker*in, Mechatroniker*in
Plätze15 Plätze zu vergeben (Aufnahme nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs)
BewerbungsfristAnmeldungen können noch berücksichtigt werden

TWIN! - Orientierung in Ausbildung und Studium

Studium oder Ausbildung? Sie sind technisch interessiert, aber unsicher, welcher Weg der Richtige ist? Im Orientierungssemester TWIN! können Sie beides erstmal ausprobieren.

Bei TWIN! lernen Sie die unterschiedlichen Anforderungen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen und können hilfreiche Kontakte zu Auszubildenden, Studierenden, Lehrkräften und Professor*innen knüpfen.  Außerdem erwerben Sie fachliche und überfachliche Kompetenzen und werden während des ganzen Semesters bei Ihrer Entscheidungsfindung individuell unterstützt.

Ihre Erfahrungen durch und während TWIN! sind die beste Grundlage für  eine sichere Entscheidung, welcher Weg der passende für Ihre Zukunft ist.

Gerne beraten wir Sie persönlich!
Almuth Wambach und Thomas Brunner (TWIN!-Projektmitarbeitende an der Hochschule Karlsruhe)
Laura Börzel (TWIN!-Koordinatorin der IHK Karlsruhe)

 Jetzt bewerben

TWIN! ist ein Kooperationsangebot mit der IHK Karlsruhe und wird vom BMBF gefördert (nähere Angaben siehe unten)

Das sagen unsere ehemaligen Teilnehmenden

Zwei Wege

Ihre Vorteile:
  • Eigene Erfahrung in Ausbildung und Studium
  • Entscheidungscoaching
  • Unterstützung bei der Bewerbung
  • Erwerb von technischem Know-how
  • Realistische Einschätzung der Anforderungen
  • Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten

Kooperation mit der IHK Karlsruhe

Um die Orientierung zwischen Ausbildung und Studium im technischen Bereich zu ermöglichen, ist das Orientierungssemester TWIN! ein Kooperationsprojekt der Hochschule Karlsruhe und der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK).
Die Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden erfolgt durch die beiden Projektkoordinatorinnen von IHK und Hochschule Karlsruhe.
Für die Module im Bereich der beruflichen Ausbildung kooperiert die IHK mit der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe, der Carl-Benz-Schule Karlsruhe sowie mehreren Betrieben.

Projektförderung

TWIN! ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung (VerOnika up!)".
Im Rahmen des Verbundvorhabens werden Orientierungsangebote in drei Bundesländern gemeinsam von Hochschulen und Partnern der beruflichen Bildung im Themenspektrum von Ingenieurwissenschaften bis zu sozialer Arbeit entwickelt, erprobt und wissenschaftlich begleitet.
Verbundkoordinator: HTW Berlin
Hochschulpartner: HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, Hochschule Karlsruhe, FernUniversität Hagen
Verbundpartner der beruflichen Bildung: IHK Karlsruhe

Inhalte und Ablauf Berufsfelder Bewerbung Organisation & Prüfungen