
Fit in Mathematik
Mathematik-Unterstützung
Wie gut sind meine Mathematik-Vorkenntnisse?
Solide Grundlagenkenntnisse im Bereich Mathematik sind für einen erfolgreichen Start ins Ingenieurstudium sehr wichtig. Im COSH-Mindestanforderungskatalog werden die wesentlichen Inhalte und Kompetenzen im Fach Mathematik beschrieben. Anhand von Beispielaufgaben können Sie selbst prüfen, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichend sind.
Wie verbessere ich meine Mathematik-Kenntnisse?
Im Folgenden finden Sie verschiedene Angebote, um Ihre Mathematik-Kenntnisse aufzufrischen und bis zur Klausurphase zu festigen.

Mathematik-Aufbaukurse
Um Ihre Mathematik-Kenntnisse aufzufrischen, steht Ihnen im Rahmen einer regulierten Lernzeit ein semesterbegleitender Mathematik-Aufbaukurs an den unten genannten Fakultäten zur Verfügung. Die Kurse sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden. Unabhängig davon, ob Ihre Fakultät einen Mathematik-Aufbaukurs anbietet, können Sie jederzeit das Lernzentrum für Mathematik an Ihrer Fakultät besuchen.
Fakultät für Architektur und Bauwesen (AB)
Hier finden Sie die Termine und das Programm des Mathematik-Aufbaukurses der Fakultät AB
Ansprechpartner: Maxime Köbele
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik (MMT)
Hier finden Sie die Termine und das Programm des Mathematik-Aufbaukurses der Fakultät MMT
Ansprechpartner: Abdelmjid Fallah
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (W)
Informationen zu Crashkursen und Sprechstunden des Lernzentrums Mathematik finden Sie auf der ILIAS-Seite des Lernzentrums Mathematik der Fakultät W. Dort finden Sie auch weitere digitale Unterstützungsangebote des Lernzentrums (wie z. B. Trainings) zur Mathematik.
Ansprechpartner: Marc Peterfi

Selbstlernangebote
Online-Kurs StudyBase Mathe
Im Online-Kurs StudyBase Mathe können die Mathematik-Grundlagen flexibel und ohne Termin geübt werden. StudyBase Mathe finden Sie auf der Lernplattform ILIAS der Hochschule Karlsruhe (Sie benötigen einen IZ-Benutzernamen und Passwort, eine Nutzung ist erst nach der Immatrikulation möglich).
Grundlegendes zu Algebra und Funktionen
Ergänzend zu den Mathematik-Lehrveranstaltungen können Sie Mathematik-Grundlagen mit dem Buch „Grundlegendes zu Algebra und Funktionen“ selbstorganisiert lernen. Dieses Buch können Sie aktuell ausschließlich nach einer Terminvereinbarung per E-Mail an das Erfolgreich Starten Team erfolgreich-starten zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erwerben. @h-ka.de

cosh - Cooperation Schule Hochschule
cosh ist eine Kooperation aller Hochschularten (Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Duale Hochschulen) und Schularten (Allgemeinbildende Gymnasien, Berufliche Ggymnasien, Berufskollegs) in Baden-Württemberg. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Glättung des Übergangs an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule im Fachbereich Mathematik, um Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Studieneinstieg zu erleichtern. Die große Stärke der Arbeitsgruppe ist die Diskussion auf Augenhöhe, denn nur durch gemeinsame Schnittstellenarbeit von Schul- und Hochschulseite können geeignete Maßnahmen durchgeführt werden.
Für Studieninteressierte ist insbesondere der Mindestanforderungskatalog Mathematik für ein Studium von WiMINT-Fächern wichtig. Hier finden sie diejenigen Kompetenzen, die sie im Idealfall für ein Studium im Bereich WiMINT mitbringen sollten. Hierzu sollen bereits vor Studienbeginn Angebote gemacht werden, mit denen die Studieninteressierten ihre Lücken verkleinern oder sogar schließen können. Unter anderem setzt sich cosh dafür ein, möglichst flächendeckend WiMINT-AGs an Schulen durchzuführen, bei denen Studierende an den Schulen die wichtigen mathematischen Grundlagen mit den Schülerinnen und Schülern wiederholen.
Ansprechpartner an der Hochschule Karlsruhe sind:
Prof. Dr. Klaus Dürrschnabel
Jochen Schröder
Weitere Informationen finden Sie unter www.cosh-mathe.de.
Gefördert durch: