Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

ResearchContacts

ResearchContacts25 Impressionen 2025

ResearchContacts25 on Tour

Mit ihrem mobilen Transferformat ResearchContacts25 on Tour war die Hochschule Karlsruhe (HKA) am 23. September 2025 auf der 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) in der Gartenhalle des Karlsruher Kongresszentrums vertreten. Rund 500 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über innovative Forschungs- und Transferprojekte der HKA zu informieren und den Austausch mit Wissenschaftler*innen zu suchen.

Im Mittelpunkt standen die Themen nachhaltige Mobilität und Transfer in die Praxis. Besonders interessant waren die Projekte move.mORe und aura.ai.
 

Die move.mORe Journey

Die Besucher:innen konnten eine „Journey“ durch verschiedene Stationen einer Zusammenarbeit mit der HKA erleben und erfahren, wie wissenschaftliche Expertise gezielt auf regionale Herausforderungen angewandt werden kann. Die Resonanz war durchweg positiv – viele neue Kontakte und Impulse für künftige Kooperationen, wie bspw. im Bereich der Bauleitplanung oder Verkehrsverteilung entstanden direkt vor Ort.

Das Verbundprojekt move.mORe  der Hochschule Karlsruhe und der Hochschule Offenburg hat zum Ziel, durch Realexperimente und eine enge Vernetzung mit Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur nachhaltige Mobilität und Logistik in ländlichen Räumen der Oberrheinregion zu fördern. Es wird durch die Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" gefördert.

Das Projekt aura.ai

Das Projekt aura.ai entwickelt eine automatisierte, datenschutzfreundliche Authentifizierung für die grenzüberschreitende Mobilität im Oberrheinraum. Dabei ermöglicht die im Projekt entwickelte App anhand von Mobilitätsverhalten und Nutzungsmustern ein sicheres und bequemes Einloggen über verschiedene Verkehrsplattformen hinweg.

Impressionen 2024