
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Aufbau des Studiums
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik beträgt drei Semester.
In den ersten beiden Semestern
vertiefen anspruchsvolle Lehrveranstaltungen die Grundlagen. Hinzu kommen Themen der modernen Wirtschaftsinformatik, die Sie durch Qualifikationen im Bereich der Führungs- und Sozialkompetenz ergänzen können.
Im 3. Fachsemester
ist die Anfertigung der Master-Thesis vorgesehen. Hierzu stehen Ihnen Arbeitsplätze und Themen innerhalb der Hochschule zur Verfügung oder Sie nehmen die Möglichkeit wahr, Ihre Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem industriellen Partner oder einer externen Forschungsinstitution anzufertigen.
Kontakt
Sekretariat
Miriam Semling
Nicole Bregulla
Tel.: +49 (0)721 925-2966
sekretariat.wi.iwi
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.–Do. 08:00–13:00 Uhr
Fr. 08:00–12:00 Uhr
Geb. E, Raum 109
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Studieninhalte
Das Masterstudium in Wirtschaftsinformatik befähigt Sie, die Auswahl, Planung und Entwicklung von IT-Systemen zur strategischen und operativen Unternehmensführung eigenverantwortlich durchzuführen oder zu leiten. Dazu erwerben Sie die notwendigen fachlichen und fachübergreifenden Kompetenzen in den Bereichen Gestaltung von Unternehmensprozessen, Aufbau, Einsatz und Integration von IT-Systemen und Systemen zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen.
Modulbeschreibungen
Das Modulhandbuch bietet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Studieninhalte,
die Sie in den sieben Semestern erwarten.
Module im Wintersemester |
---|
Social Collaboration & Knowledge Management |
Information Security |
Strategisches Management & Risikomanagement |
Innovationsmanagement & Entrepreneurship |
Logistik |
Advanced Data Engineering |
Service & Solution Design |
Module im Sommersemester |
---|
Seminar – What’s next |
Data Science |
Unternehmenssteuerung |
Process Integration & Organizational Development |
Internationale Rechnungslegung und Finanzwirtschaft |
Nachhaltiges Wirtschaften |
Natural Language Processing |
Module im Winter- & Sommersemester |
---|
Wissenschaftliches Arbeiten |
Wahlfach 1 |
Wahlfach 2 |
Master-Thesis |
Kompetenzerwerb
Für Ihre zukünftige Karriere im Management erwerben Sie in unseren Veranstaltungen die dafür erforderlichen Kompetenzen:

Sprachen
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Am hochschuleigenen Institut für Fremdsprachen können alle Studierenden die eigenen Sprachkenntnisse im Unterricht vertiefen.