Sensor Systems Technology
Profil
Studieninhalte
Praxis & Ausland
Beruf & Perspektiven
Organisation & Prüfungen
Interkulturelles Lernen und Leben
Englischsprachiges Studium
Alle Lehrveranstaltungen werden in Englisch gehalten. Das Studium beinhaltet Lehrstoff zu physikalischen, biologischen, optischen und chemischen Sensoren. Sie lernen die Anwendung verschiedener Sensoren kennen, ebenso beschäftigen Sie sich mit Steuerung, Programmierung, Microcontrollern, Mustererkennung und Signalverarbeitung.
Interkulturelle Kompetenz
Bereits im Studium arbeiten Sie in kleinen internationalen Teams zusammen und sind somit für den Arbeitsmarkt in einem weltweit tätigen Unternehmen bestens vorbereitet. Internationale Studierende können Deutsch als Fremdsprache wählen. Neben der Fremdsprache werden auch Kurse zur interkulturellen Kompetenz angeboten.
Studieninhalte
1. Semester (Sommersemester) |
---|
Advanced Physics |
Analog Signal Processing |
Digital Signal Processing |
Advanced Chemistry |
Management |
2. Semester (Wintersemester) |
---|
Sensors A |
Sensor Actor Networks |
Realtime Data Processing |
Focal Subjects A (Module Focal Subjects) |
Language A (Module Language) |
Project A (Module Projects) |
3. Semester (Sommersemester) |
---|
Sensors B |
Automotive Sensors Application |
System Integration |
Focal Subjects B (Module Focal Subjects) |
Language B (Module Language) |
Project B (Module Projects) |
4. Semester (Wintersemester) |
---|
Master-Thesis |
Final Examination |