regiomove
Vernetzte Mobilität für die Region Mittlerer Oberrhein
Im Forschungsprojekt regiomove werden klassische Nahverkehrsmittel sowie Sharing-Angebote miteinander verknüpft. Dies erfolgt mithilfe einer App sowie sogenannten „regiomove ports“.
Hintergrund
Unser Mobilitätsverhalten ist stark von Gewohnheiten geprägt. Wer sich ein eigenes Auto zulegt wird für viele Wege auch auf dieses zurückgreifen. Doch nicht für jeden Weg stellt der eigene Pkw die beste Option dar. Das gilt vor allem für den CO2-Ausstoß. Stattdessen bietet die Nutzung und Kombination verschiedener Verkehrsangebote oftmals die Möglichkeit, schnell, CO2-sparend und bequem von A nach B zu gelangen. Um die Entwicklung weg von einem auf den eigenen Pkw fixierten Mobilitätsverhalten zu ermöglichen, sind nutzerfreundliche und attraktive alternative Mobilitätskonzepte notwendig.
Zielstellung
Das Projekt regiomove hat das Ziel, die Mobilitätsangebote der Technologieregion Karlsruhe zu einem integrierten Mobilitätsnetzwerk zu verknüpfen. Dabei sollen öffentliche und private Mobilitätsanbieter so miteinander verbunden werden, dass eine Mobilitäts- und Servicekette aus einer Hand und ohne hinderliche Zugangsbarrieren erschaffen wird.
Methode
Um die Mobilitätsangebote der Technologieregion Karlsruhe miteinander zu verknüpfen, wird die regiomove App entwickelt. In dieser werden für die Routenplanung die verschiedenen vorhandenen Verkehrsangebote berücksichtigt. Um eine einfache Nutzung der verschiedenen Verkehrsangebote zu ermöglichen, erfolgen Buchung und Bezahlung ebenfalls direkt in der regiomove App. Als Ergänzung zur App werden an einigen ÖV-Haltestellen regiomove Ports entstehen. An diesen werden die verschiedenen Mobilitätsangebote gebündelt.
Die Hochschule Karlsruhe tritt als Ideengeber des Projektes mit einer Fördersumme von etwa 1 Million Euro auf. Forschungsschwerpunkte sind hierbei die Entwicklung und Anwendung einer Kenngröße zur Bestimmung der Mobilitätsqualität sowie die Bestimmung und Auswahl von Elementen für die Integration in den Ports.
Weitere Infos unter www.regiomove.de
Projektlaufzeit
Dezember 2017 bis Juni 2022
Projektpartner
Stadt Karlsruhe
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stadtmobil Carsharing
Forschungszentrum Informatik (FZI)
PTV Group
Landkreis Rastatt
Raumobil
INIT