
Robotik, generative Fertigung, Bionik und KI
Der Themenbereich Robotik, generative Fertigung und KI beschäftigt sich mit Projekten an den Schnittstellen des Maschinenbaus/der Produktionstechnik mit der Informatik. Deshalb wird er kollegial von einer Informatikerin und einem Ingenieur geleitet.
Im Bereich Robotik ist ein Schwerpunkt die Untersuchung der Stabilität von Knickarmrobotern auf mobile Plattformen. Hierzu wurden aktive Stabilisierungsstrategien und Methoden zur Berechnung der Kippstabilität in verschiedenen Posen entwickelt.
Im Gebiet der generativen Fertigung werden Projekte im Bereich Maschine, Handhabungstechnik und Prozess bei generativen Fertigungsverfahren bearbeitet. Letztere auch mit der Unterstützung von KI. Der Fokus liegt derzeit auf dem FFF-Verfahren, eine Anlage zur Umsetzung des SLM-Verfahrens mit Metallen befindet sich derzeit im Aufbau.
Der Bereich KI fokussiert auf die Anwendung der KI zur Untersuchung produktionstechnischer Prozesse- und Anlagen. Sie wird zur Erhöhung des Prozessverständnisses, der Online-Prozessregelung und zur Predictive Maintenance verwendet.
Im Bereich Bionik werden Prinzipien von der Natur auf technische Anwendungen übertragen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Handprothese.