
Fertigungstechnik
Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Fertigungstechnik ist es, neue Erkenntnisse in zerspanenden und abtragenden Verfahren aus der Forschung in die Anwendung zu bringen. Das Institute of Materials and Processes arbeitet in öffentlich geförderten Projekten oder in direkter Beauftragung durch die Industrie sehr anwendungsnah.
Dabei geht es vor allem um folgende Schwerpunkte:
- Fräsen bis zu 5-Achs Simultanbearbeitung
- Drehen
- Ultraschallschwingläppen
- Funkenerosion (Draht-, Senk- und Bahnerosion)
Folgende Dienstleistungen können angeboten werden:
- Machbarkeitsstudien
- Standzeitversuche
- Prozessanalysen (z.B. Kraftmessungen, Schwingungsanalysen, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen,…)
- Schulungen
- Unterstützung bei Antragsstellung
- Technologieentwicklung und Prozessoptimierung
- Spanende Bearbeitung von Sonderwerkstoffen mit definierter Schneide