Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken

Profil Projekte Publikationen Team

Wer sind wir?

Kontakt

Institutssprecher

Prof. Dr. Steffen Kinkel
Tel.: +49 (0)721 925-2915
Fax: +49 (0)721 925-2965
steffen.kinkelspam prevention@h-ka.de
Geb. E, Raum 005
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Kontakt

Stellv. Institutssprecher

Prof. Dr. Andreas P. Schmidt
Tel.: +49 (0)721 925-2914
Fax: +49 (0)721 925-2965
andreas_peter.schmidtspam prevention@h-ka.de
Geb. E, Raum 006
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Robin Weitemeyer M.Sc.

Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken
Akademischer Mitarbeiter

Verantwortungsbereich : Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Erklärbare KI

Vita

  • Seit Juli 2020: Akademischer Mitarbeiter am Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN)
  • 2012-2020: Bachelor- und Masterstudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Forschung

Forschungsprojekte:

  • KARL - Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe
  • ILKA - Aufbau einer verteilten IT-Infrastruktur für latenzkritische KI-Anwendungen

Veröffentlichungen

Wendel, J., Zamel, B. A., Beyer, J., Weitemeyer, R., & Ziegler, D., (2025). AI support for dispatchers in public transport operations. In: ITS World Congress 2025, Atlanta, USA

Schiedermair, I., Kopp, T., Weitemeyer, R., & Kinkel, S. (2025). Menschenzentrierter KI-Einsatz durch nachvollziehbare KI-Vorschläge in der Literatursuche – eine Studie zur Nützlichkeit einer XAI-Komponente. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hg.): Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit. 71. (Frühjahrs-)Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., GfA-Press, S. 607–612.

Weitemeyer, R., et al. (2024). Definitionen der Begriffe “Künstliche Intelligenz”, “Erklärbare KI”, “Interpretierbare KI”, “Nachvollziehbare KI” und “Transparente KI/Transparentes KI-System”. In: Richter D, Bernhard-Skala C, Kinkel S (Hrsg.) Glossar Künstliche Intelligenz für die interdisziplinär vernetzte Arbeitsforschung. Bonn und Karlsruhe. doi: 10.5281/zenodo.10779298

Weitemeyer, R., Ma, J., Cao, Y., Sen, S., Beyer, J., & Kölmel, L. (2023). Discovery: an Explainable AI Powered Academic Search Engine for Knowledge Workers. In Proceedings of the Upper-Rhine Artificial Intelligence Symposium (pp. 134-142).

Kopp, T., Weitemeyer, R., Beyer, J., Ziegler, D., & Hess, R. (2023). Künstliche Intelligenz zur Entscheidungsunterstützung in Leitstellen des Personennahverkehrs–Technische und sozio-technische Herausforderungen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 60(6), 1156-1173.

Interessen

  • Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen
  • Transparente & Erklärbare KI
  • Große Sprachmodelle
  • Mensch-Maschinen-Interaktion
  • Menschzentrierte Gestaltung
  • Robotik

Kontakt

Robin Weitemeyer M.Sc.
robin.weitemeyerspam prevention@h-ka.de


Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken
Akademischer Mitarbeiter
Tel.: +49 721 925-2967

Sprechzeiten :
nach Vereinbarung

Raum TPF-3F09

studentische Forschung Karriere