Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Gasmotorentechnik

Teamorientiertes Studentenprojekt mit drei Nationen

Konzept, Design, Herstellung und Montage von 3D-gedruckten Draisinen

Über das Drais3DTrinational-Projekt

Studierende der Hochschule Karlsruhe und der Universiti Malaysia Pahang sowie des Addis Ababa Institute of Technology arbeiten in gemischten Teams in Deutschland und Malaysia sowie einem lokalen Team in Äthiopien an Projekten zum Thema Design, Herstellung und Analyse von naturinspirierten Draisinen. Durch das Projekt erwerben die Studierenden interkulturelle Kompetenzen und werden optimal auf die Arbeit an internationalen Projekten in global agierenden Unternehmen vorbereitet.

  • Gemischte Teams (und ein lokales Team in Äthiopien)

  • Konzeptfindung

  • CAD-Entwurf

  • Finite-Elemente-Analyse

  • Herstellung (3D-Drucken)

  • Montage (mit unterstützenden Materialien)

  • Tests → Optimierung

  • Abschlusskonferenz → Online-Rennen

Aktuelle Informationen zum Projekt

Die Vorbereitungen für die erste Projektrunde im Sommersemester 2023 sind bereits im Gange. 
Studenten der HKA können sich noch für ein Stipendium im malaysischen Team oder für das lokale Team in Karlsruhe bewerben.

Studierende

Das BWS plus-Projekt MYiTOPS fördert den Austausch von Studierenden zwischen Malaysia und Deutschalnd.
Studierende welche an dem Projekt an der Universiti Malaysia Pahang (UMP) teilnehmen erhalten ein Stupendium.
Der Kickoff Workshop mit allen Teilnehmern findet im Sommersemester an der HKA statt.

Für 2023 können sich Studierende um ein Stipendium bewerben:  Prof. Dr. Kettner einfach per Mail mit einer Interessenbekundung kontaktieren.

Projektzeitraum

Sommersemester 2023 - 2025

Du bist Student und an einer Teilnahme interessiert?
Kontakt:

Forschungsgruppenleiter

Prof. Dr. Maurice Kettner

Tel.: +49 (0)721 925-1845
Fax: +49 (0)721 925-1915
maurice.kettner@h-ka.de

Baden-Württemberg-STIPENDIUM

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM unterstützt den internationalen Austausch von Studierenden und beruflich Qualifizierten. Seit 2001 hat es mehr als 25.000 jungen Menschen aus Baden-Württemberg Auslandserfahrungen ermöglicht und Stipendiaten aus anderen Ländern einen Besuch in Baden-Württemberg ermöglicht. Rund 1.500 junge Menschen erhalten ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM pro Jahr.
www.bw-stipendium.de

Die Baden-Württemberg Stiftung

setzt sich für ein vitales Baden-Württemberg mit hoher Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger ein. Sie trägt dazu bei, die Weichen für einen fortschrittlichen technischen Fortschritt, eine hohe Bildungsqualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen zu stellen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der größten Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige Stiftung, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft des Landes Baden-Württemberg investiert - und damit in die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger.
www.bwstiftung.de