Geodata Science
Data Science beschäftigt sich mit der Aufbereitung und Analyse riesiger Datenmengen, um Modelle für Datenklassifikationen und für Vorhersagen zu trainieren. Geodata Science nutzt dabei zusätzlich den Raumbezug der Daten, also die bei 80% aller Daten mit erhobenen (geographischen) Koordinaten, um räumliche Muster in Daten aufzudecken, dies auch im zeitlichen Verlauf.
Von Studierenden für Studierende
Geodata Science wird ab dem Wintersemester 2026 als Vertiefungsrichtung des Bachelor-Studiengangs Data Science angeboten. Du startest mit Data Science und entscheidest dich ab dem 2. Semester für deine Vertiefung. Das Besondere: Das Studienangebot Geodata Science wurde im Co-Design zusammen mit Studierenden entwickelt. Seit April 2024 haben wir ausgehend von einer Workshopreihe gemeinsam an diesem innovativen Studienangebot gearbeitet.
Termine & Infos
- Studienbeginn: ab Wintersemester 2026/2027
- Bewerbung: ab Mai 2026
- Die Vertiefung ist nach dem 1. Semester wählbar. Du bewirbst dich also für den Bachelor-Studiengang Data Science.
Auf einen Blick
| Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
| Studienbeginn | WiSe |
| ECTS-Credits | 210 insgesamt |
| Regelstudienzeit | 7 Semester |
| Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
| Akkreditierung | Erfolgt bis WiSe 2026 |