Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil

Data Science beschäftigt sich mit der Aufbereitung und Analyse riesiger Datenmengen, um Modelle für Datenklassifikationen und für Vorhersagen zu trainieren. Geodata Science nutzt dabei zusätzlich den Raumbezug der Daten, also die bei 80% aller Daten mit erhobenen (geographischen) Koordinaten, um räumliche Muster in Daten aufzudecken, dies auch im zeitlichen Verlauf.
 

Von Studierenden für Studierende

Geodata Science wird ab dem Wintersemester 2026 als Vertiefungsrichtung des Bachelor-Studiengangs Data Science angeboten. Du startest mit Data Science und entscheidest dich ab dem 2. Semester für deine Vertiefung. Das Besondere: Das Studienangebot Geodata Science wurde im Co-Design zusammen mit Studierenden entwickelt. Seit April 2024 haben wir ausgehend von einer Workshopreihe gemeinsam an diesem innovativen Studienangebot gearbeitet.
 

Termine & Infos

  • Studienbeginn: ab Wintersemester 2026/2027
  • Bewerbung: ab Mai 2026
  • Die Vertiefung ist nach dem 1. Semester wählbar. Du bewirbst dich also für den Bachelor-Studiengang Data Science.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Gertrud Schaab M.Sc.

Tel.: +49 721 925-2923
gertrud.schaab@h-ka.de

Fakultät für Informationsmanagement und Medien

HO 203
Hoffstraße 3
76133 Karlsruhe

Themen mit Raumbezug:

  • Gesellschaftliche Ungleichheit
  • Geomarketing
  • Ressourcenschutz
  • Digitale Transformation
  • Globaler Wandel
  • Nachhaltige Entwicklung

Dafür lernst du:

  • Geovisualisierung
  • Geoinformationssysteme
  • Umweltmonitoring
  • Spatial Data Science
  • Programmieren
  • Statistik
  • Maschinelles Lernen

Auf einen Blick

AbschlussBachelor of Science (B. Sc.)
StudienbeginnWiSe
ECTS-Credits210 insgesamt
Regelstudienzeit7 Semester
ZulassungVorpraktikum nicht erforderlich
AkkreditierungErfolgt bis WiSe 2026
FAQ Eisessen mit Geodaten