Lehrevaluation in Zeiten von Corona
Höchste je gemessene Zufriedenheit der Studierenden mit ihrem Studium in Präsenz an der HKA
26. Januar 2022
Nach drei pandemiebedingten Online- und Hybridsemestern startete im vergangenen Herbst das Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) mit großen Unsicherheiten, was der Corona-Herbst und -Winter für den Studienbetrieb mit sich bringen würde. Doch trotz allgemein hoher Inzidenzen und Dank der notwendigen Corona-Maßnahmen an der HKA konnte der Präsenzlehrbetrieb über das gesamte Semester aufrechterhalten werden. Mit Spannung erwartete man, wie die Studierenden nun das erste Präsenzsemester nach eineinhalb Jahren mit 94 % Präsenz- und 6 % Online-Veranstaltungen über die jedes Semester stattfindende Lehrevaluation bewerten würden. Sie hatten dazu bis 8. Januar 2022 Gelegenheit und vergaben in der Summe die seit Bestehen dieses Messinstruments im Wintersemester 2009/10 hochschulweit beste Gesamtnote von 1,7. Im Vergleich dazu lag die HKA-Durchschnittsnote im Sommersemester bei 1,9. Der speziell für den Labor-Bereich, also die praktischen Studieninhalte, ermittelte Wert liegt im aktuellen Semester ebenfalls bei 1,7; im Sommersemester 2021 lag er bei 2,0. Insgesamt erfolgten von den Teilnehmenden 9 340 Rückmeldungen, womit die Rücklaufquote 47,3 % beträgt und damit ein ähnliches Niveau wie vor den Corona-Semestern erreicht hat.
„Diese Ergebnisse sind Ausdruck für die höchste Zufriedenheit der Studierenden seit Beginn der Lehrevaluation“, freut sich Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses, Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales an der HKA. „Für die HKA als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen und dem Lernen in kleinen Gruppen sind das Studium vor Ort und der persönliche Austausch untereinander elementar wichtig, und die Studierenden wissen das zu schätzen. Mein Dank gilt vor allem auch den Lehrenden, die vielfach hybride Formate entwickelt und mit ihrem Engagement denjenigen die Teilnahme ermöglicht haben, die nicht vor Ort sein konnten.“
Für die Ermittlung der Lehrqualität werden den Studierenden zu den einzelnen Veranstaltungen TANs zur Verfügung gestellt, die ihnen das anonyme Ausfüllen von Online-Fragebogen ermöglichen. Vorlesungen/Seminare und praktische Veranstaltungen wie Labore, Praktika oder Übungen werden dabei in getrennten Fragebogen evaluiert. Die Fragen zu den Vorlesungen/Seminaren beziehen sich auf Inhalt und Struktur der Veranstaltung, auf die Art der Stoffvermittlung und das eigene Studierverhalten. Bei den praktischen Lehrveranstaltungen stehen Organisation, Durchführung und Gestaltung im Mittelpunkt sowie ebenfalls das eigene Studierverhalten. Die Ergebnisse werden den Dozenten nach Evaluationsende bereitgestellt, um diese mit den Studierenden besprechen zu können.