Bauingenieurwesen trinational
Profil
Studieninhalte
Praxis & Ausland
Beruf & Perspektiven
Organisation & Prüfungen
Studieninhalte
Die Inhalte der ersten beiden Studiensemester werden durch die Partner-Hochschule IUT Robert Schuman geregelt. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seite des IUT Robert Schuman.
| 1. Semester (UIT Robert Schuman) |
|---|
Baustoffe und Technologie |
| Fachliche Umgebung |
| Wissenschaften und Modellierung |
| 2. Semester (IUT Robert Schuman) |
|---|
| Bauwerke und Technologie |
| Fachliche Kommunikation |
| Wissenschaft und Baustatik |
Die Inhalte des dritten bis fünften Studiensemesters werden durch die Partner-Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz geregelt. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seite der Fachhochschule Nordwestschweiz.
| 3. Semester (Fachhochschule Nordwestschweiz) |
|---|
| Konstruktiver Ingenieurbau I |
| Geotechnik I |
| Verkehrswesen I |
| Wasserbau I |
| Ingenieurgrundlagen I |
| 4. Semester (Fachhochschule Nordwestschweiz) |
|---|
| Konstruktiver Ingenieurbau II |
| Geotechnik II |
| Verkehrswesen II |
| Wasserbau II |
| Ingenieurgrundlagen II |
| 5. Semester (Fachhochschule Nordwestschweiz) |
|---|
| Praktische Tätigkeit |
Die Inhalte der letzten beiden Studiensemester werden durch die Hochschule Karlsruhe geregelt.
| 6. Semester |
|---|
| Wahlpflichtfach A |
| Massivbau |
| Holz- und Stahlbau |
| Verkehrswegebau und Grundlagen Siedlungswasserwirtschaft |
| Projekt |
| 7. Semester |
|---|
| Wahlpflichtfach B |
| Europäisches Baurecht |
| Management und Projektabwicklung |
| Projektpräsentation |
| Bachelorthesis |