WINB - Intelligente Produktionssysteme
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Intelligente Produktionssysteme verfügen über umfassende Methoden und Kompetenzen in der modernen Produktionstechnologie. Sie beherrschen die Programmierung und Steuerung von Industrierobotern sowie die Modellierung technischer Prozesse und den Einsatz von Sensoren und Aktoren.
Im Bereich der digitalen und additiven Fertigung sind sie mit den wichtigsten Verfahren und Technologien vertraut, einschließlich Materialkunde und praktischer Anwendung von 3D-Druckern zur eigenständigen Herstellung von Bauteilen. Zudem können sie modellbasierte und datenbasierte Methoden der Künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning in Robotikanwendungen anwenden. In der numerischen Berechnung und Technischen Mechanik setzen sie analytische Berechnungsverfahren um, nutzen FEM-Software zur Analyse mechanischer Belastungsfälle und wenden die Topologieoptimierung zur Entwicklung hochbelastbarer Bauteile an.
Ihre Fähigkeiten im Bereich der Innovations- und Problemlösungsfähigkeit ermöglichen es ihnen, neue technologische Ansätze zu analysieren, Trends zu beurteilen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei behalten sie stets die Wirtschaftlichkeit im Blick, um kosteneffiziente Produktionssysteme zu konzipieren und erfolgreich in der Industrie 4.0+ zu agieren.
Hier bieten wir einen Überblick über die Vertiefungsmodule im Bereich Intelligente Produktionssysteme.
Kontakt
			
			
				Sekretariat
			
			
				Silke Schauermann
			
			
			
		
				
					Tel.: +49 (0)721 925-1945
					
					
					
				
				
					Fax: +49 (0)721 925-1947
				
				
					silke.schauermann@h-ka.de
				
			
				Sprechzeiten:
				Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr 
			
				
					Geb. K, Raum 103B
				
				
					Moltkestraße 30
				
				76133 Karlsruhe
			
Auf einen Blick
| Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) | 
| 15.01./15.07. | |
| Studienbeginn | WiSe & SoSe | 
| ECTS Credits | 210 insgesamt | 
| Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester | 
| Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich | 
| Auslandsemester | Praktisches Studiensemester im 5. Semester im Ausland möglich | 
| Akkreditierung | Ja (Urkunde) |