
Themenwoche Künstliche Intelligenz
Von Bildung bis Umwelt: was bringt KI?
Nach dem erfolgreichen Thementag Künstliche Intelligenz im Juni 24 fand im Oktober 24 eine komplette Themenwoche Künstliche Intelligenz statt. Jeden Tag widmeten wir einen eigenen Schwerpunkt. Spannende Vorträge und Q&A's, interne Spezialisten aus allen Disziplinen und externe Keynotes garantierten ein abwechsungsreiches Programm.
Bei der Gestaltung des Events haben wir unsere Kenntnisse aus der Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau & Mechatronik, Informatik & Wirtschaftsinformatik , Informationsmanagement & Medien und den Wirtschaftswissenschaften zusammengepackt und durch kompaktes Anwenderwissen und der Forschung & Entwicklung ergänzt.
Wir werden nach und nach einige spannende Vorträge der Woche veröffentlichen, dranbleiben lohnt sich also.
14.10.: Risiken von ChatGPT, KI und der Digitalisierung
Der Einsatz digitaler Technologien in der Lehre bietet neue Möglichkeiten, Wissen zu erwerben und zu vermitteln. Doch KI-basierte Systeme wie ChatGPT tragen ein disruptives Potential in sich, welches das Bildungssystem grundlegend zu transformieren vermag. Dies macht es sinnvoll zu diskutieren, wie eine vernünftige Integration der Digitalisierung im Bildungsbereich aussehen könnte.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
15.10.: KI zur Qualitätsüberwachung in der Produktion
Mit KI in der Digitalisierung wird der komplexe Prozess der Holzwerkstoffproduktion transparent. Dies ermöglicht die Optimierung von Produktionsprozessen und eröffnet Einsparpotentiale. Durch die Verknüpfung von KI und Data Science mit dem Prozesswissen aus der Produktion bündelt Dieffenbacher für seine Kunden Mehrwerte auf dem Weg zur autonomen Anlage.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
17.10.: Q&A zum Vortrag "Von der Kamera zum Lenkrad"
Jetzt geht's ans Eingemachte: unsere Professoren Jan Bauer & Niclas Zeller beantworten kritische Fragen zu ihrem Vortrag “Von der Kamera zum Lenkrad: Wie KI das autonome Fahren steuert”.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
17.10.: Von der Kamera zum Lenkrad: Wie KI das autonome Fahren steuert
Unsere Professoren Jan Bauer & Niclas Zeller zeigen, wie KI das Autonome Fahren durch eine Kombination modernster Sensoren und Technologien steuert und gestaltet. Erfahren Sie, wie Deep Learning und Neuronale Netzen ein Fahrzeug in die Lage versetzen, sicher und effizient durch komplexe Verkehrssituationen zu navigieren.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Themenwoche KI - ein Überblick
"Hilfreich oder schädlich? Künstliche Intelligenz und Bildung" (Montag, 14.10.)
"KI in der Industrie macht kurzen Prozess - mit wem?" (Dienstag, 15.10.)
"Was macht Künstliche Intelligenz mit der Umwelt?" (Mittwoch, 16.10.)
"Verkehrschaos oder Entspannung: KI im Verkehrswesen" (Donnerstag, 17.10.)
Das war das Juni-Event
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Themenwoche Künstliche Intelligenz im Detail
Wie? Wo? Wann?
Die Themenwoche KI findet vom 14.10. - 17.10. jeweils von 17:15 Uhr - 20:30 Uhr statt.
Sie richtet sich an Studierende, Schüler/-innen und an jeden anderen, der die Entwicklung von Artificial Intelligence aufmerksam verfolgt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist größtenteils hybrid angelegt:
Präsenz: Hochschule Karlsruhe, Gebäude B, Foyer
Online: per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Hochschule (Links siehe oben)
Beiträge zum Thema KI
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.