Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Praktische Studienarbeit auf dem Campus der HKA

Allgemeine Veranstaltungen

Zusätzlich zu den Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten und Einrichtungen bieten wir Informationsveranstaltungen an.

Hier geht's zum Anmeldeformular, in dem alle Programmpunkte zeitlich sortiert aufgelistet sind.

zur Anmeldung

Eröffnung des Probestudiums & Vorstellung der Hochschule Karlsruhe

Herzlich willkommen zum Probestudium 2025 in den Herbstferien an der Hochschule Karlsruhe!

Bei der Eröffnung informieren wir über den Ablauf der Woche und beantworten Ihre Fragen rund ums Probestudium. Anschließend stellen wir die Hochschule Karlsruhe und deren Studienangebote vor. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bachelorstudiengänge, besondere Angebote an Orientierungssemestern und der Studienvariante StudiumPLUS (Ausbildung + Studium). Bei Interesse an den Masterstudiengängen gehen wir natürlich auch auf diese ein. Wir beantworten Fragen zu  Studiengangsvoraussetzungen und Bewerbungsablauf.

  • Montag, 27.10.2025, 9:50 bis 11:20 Uhr
  • Gebäude B, Raum 102
  • Franziska Heilig, Zentrale Studienberatung
    Pamela Hauptmann, Presse und Kommunikation


⇒ Online-Anmeldung: Allg_Begrüßungsveranstaltung

Informationsveranstaltung zu StudiumPLUS

Wir möchten Ihnen das kooperative Studienmodell  StudiumPLUS vorstellen. 
StudiumPLUS – Studieren mit Unternehmen. Mehr Praxis, mehr Geld, mehr Zukunft.

StudiumPLUS Ausbildung kombiniert ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung –  zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in 4,5 Jahren.
StudiumPLUS Praxis verbindet das Bachelorstudium mit zusätzlichen, vertiefenden Praxisanteilen in einem Unternehmen.
Ein StudiumPLUS-Studierender wird von seinen Erfahrungen berichten.

  • Mittwoch, 29.10.2025, 11:30 bis 13:00 Uhr
  • Gebäude F, Raum 309
  • Elisabeth Mardian

⇒ Online-Anmeldung: Allg_StudiumPLUS_Mi

Ein Herzschlag für Ingenieur:innen - EKG-Signalverarbeitung erleben

Was hat dein Herz mit Ingenieurwissenschaften zu tun? Eine ganze Menge!

In dieser spannenden Veranstaltung lernst du, wie Ingenieur*innen den Herzschlag sichtbar machen – mit moderner Technik, Sensorik und Signalverarbeitung.
Gemeinsam messen wir echte EKG-Signale, entdecken, wie elektrische Impulse im Herzen entstehen, und erfahren, wie man diese mit cleveren Algorithmen auswertet. Dabei bekommst du einen Einblick in die faszinierende Verbindung von Medizin, Elektronik und Informatik – genau dort, wo Ingenieur*innen das Leben messbar machen.

  • Montag, 27.10.2025, 11:30–13:00 Uhr
  • Gebäude F, Raum 006
  • Prof. Dr. Tobias Baas

⇒ Online-Anmeldung: MMT_SV_Herzschlag_für_Ingenieure

Das Additive Design und Manufacturing Lab – Führung

ADM-Lab – von der Idee bis zum funktionsfähigen Objekt
Erlebe bei einer spannenden Führung durch das Additive Design and Manufacturing Lab (ADM-Lab) der HKA, wie innovative 3D-Druckverfahren zum Leben erweckt werden. Entdecke, wie Studierende modernste Technologien und Materialien – von PLA bis carbonfaserverstärkten Kunststoffen – einsetzen, um kreative Ideen in funktionsfähige Bauteile zu verwandeln.

  • Montag, 27.10.2025, 14:00 Uhr
    Die Führung dauert ca. 30 Min.
  • Gebäude K, Raum U10 (Untergeschoss)
  • Prof. Dr. Florian Finsterwalder und Studierende

⇒ Online-Anmeldung: W_SV_Additive_Design_und_Manufacturing_Lab

Studierendenprojekt: High Efficiency Karlsruhe/Shell Eco - Führung

Wir stellen euch das Studierendenprojekt High Efficiency Karlsruhe vor. 
Bei der Führung durch das „High Efficiency Karlsruhe / Shell Eco“-Projekt könnt ihr sehen, wie Studierende ein ultra-effizientes Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb konstruieren, entwickeln und testen – inklusive Komponenten wie Brennstoffzelle, Elektromotor und der Optimierung von Antriebssystem und Elektronik.

  • Dienstag, 28.10.2025, 09:50 Uhr
    Die Führung dauert ca. 30 Min.
  • Gebäude LI, Raum 040
  • Prof. Dr. Volker Hirsch

⇒ Online-Anmeldung: MMT_SV_High_Efficiency_KA

Datenvisualisierung auf Karten – so vielfältig, wie die Karten selbst - Führung

  • Dienstag, 28.10.2025, 14:00–15:30 Uhr
  • Außenstelle Hoffstraße, Gebäude HO, Raum 105
  • Prof. Dr. Gertrud Schaab, Catherina Schleich

⇒ Online-Anmeldung: IMM_SV_Datenvisualisierung_auf_Karten

Robotik und Künstliche Intelligenz – Führung

Erlebe eine faszinierende Führung durch die Forschungsfläche für Robotik und Künstliche Intelligenz der HKA: Hier siehst du, wie modernste Roboter von KUKA und Universal Robots eingesetzt werden, wie mobile Systeme autonom Transport- und Logistikaufgaben übernehmen, wie Greiftechniken, Bildverarbeitung (z. B. mit Deep Learning) und autonome Transportlösungen kombiniert werden – hier kann man hautnah beobachten, wie KI und Robotik in realen Forschungsprojekten wirken.

  • Mittwoch, 29.10.2025, 11:00–12:00 Uhr
  • Außenstelle Technologiepark, Wilhelm-Schickard-Str. 9, 76131 Karlsruhe
    Treffpunkt Erdgeschoss
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Friedrich

⇒ Online-Anmeldung: MMT_SV_Robotik_und_KI

Studierendenprojekt: High Speed – Führung

Wir stellen euch das Studierendenprojekt High Speed vor. 
Studierende aus verschiedenen Studiengängen und Fakultäten der HKA konstruieren und bauen ein Jahr lang einen Formel Rennwagen, mit dem sie am internationalen Konstruktionswettbewerb “Formula Student” teilnehmen. Lerne unsere Rennautos, Werkstatt und den ganz besonderen Teamspirit kennen.

  • Mittwoch, 29.10.2025, 14:00 Uhr
    Die Führung dauert ca. 60 Min.
  • Treffpunkt: Gebäude M, Eingang
  • Tim Humberg, Hannes Maier, Benedict Berger

⇒ Online-Anmeldung: MMT_SV_High_Speed