
Praktikum und Thesis beim CERN
CERN-Aufenthalt? Mein Karrieresprungbrett.
Sie möchten aus der Masse herausstechen und praktische Erfahrung bei einem weltbekannten Großforschungsunternehmen sammeln? Ein CERN Aufenthalt ist für Ihren Lebenslauf und Ihren beruflichen Lebensweg in jeder Hinsicht Gold wert.
Profitieren Sie vom Kooperationsabkommen zwischen dem CERN, dem Land Baden-Württemberg und der Hochschule Karlsruhe und nutzen Sie Ihre Chance auf ein überdurchschnittlich bezahltes Praktikum bei einem Arbeitgeber mit großem Renommee in der Schweiz.
Es erwarten Sie
- Ein spannendes auf Sie zugeschnittenes Projekt
- Integration in ein Team
- Teilnahme am Arbeitsalltag
- Sammeln von Berufserfahrung auch während des Schreibens Ihrer Abschlussarbeit
- Praktikum als Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere
- Und nicht zuletzt, ein attraktives Sportprogramm und Unterstützung bei der Wohnungssuche


Ihre Vorteile
- Abkommen zwischen HKA und CERN = Bewerbungsvorteil
- 3452 CHF Nettogehalt im Monat
- Reisekostenzuschuss
- Zusätzlicher Zuschuss bei Aufenthalt mit Ehepartner bzw. Ehepartnerin und/oder Kinder(n)
- Krankenversicherung (auch für die Angehörigen) in Höhe von 160 CHF wird vom Nettogehalt abgezogen
- 2,5 Tage Urlaub im Monat; zusätzlich 2 Tage Sonderurlaub je 6 Monate Praktikumsdauer für z. B. Prüfungen an der HKA
Das bringen Sie mit
- Staatsangehörigkeit eines CERN- oder assoziierten Mitgliedstaates
- Gute Englisch- oder Französischkenntnisse
- Studium im Bereich:
- Mechanical Engineering
- IT, Mathematics and Robotics
- Electrical or Electronics Engineering
- General or Civil Engineering
- Material and Surface Science
- Mindestens 3 absolvierte Studiensemester
- Immatrikulation während der gesamten Praktikumsdauer
- Zeit für einen 6 bis 12 monatigen Aufenthalt

Noch Fragen?
Hier finden Sie unsere FAQs. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an: