
InspirING®
Begeisterung für Technik wecken
Mit InspirING® bietet die Hochschule Karlsruhe ein Angebot für Schulen, das Jugendliche über spannende Versuche für Naturwissenschaften und Technik begeistern möchte und anregen soll, sich intensiver mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen Phänomenen und den vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich zu beschäftigen. Dafür bietet InspirING einige Besonderheiten.
Einbindung in den Unterricht
Die Versuche orientieren sich an den verschiedenen Ingenieursdisziplinen, lassen sich jedoch bestens in folgende Fächer bzw. Profilfächer einbinden:
- Physik
- Chemie
- Naturwissenschaft und Technik (NwT)
- Informatik, Mathematik, Physik (IMP)
Um Einblicke in viele verschiedene Ingenieursdisziplinen zu geben, werden in der Regel mehrere Versuche zu einem Aktionstag zusammengefasst. Alle Aktionstage werden im Vorfeld zwischen Hochschulverantwortlichen und Lehrerinnen und Lehrern abgestimmt, sodass die Versuche auf die jeweiligen Teilnehmergruppen zugeschnitten sind und eine abwechslungsreiche Ergänzung zum regulären Unterricht darstellen. Dabei stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt: sie sind die Akteurinnen und Akteure der Versuche, führen sie selbst durch, experimentieren und werden dabei von Studierenden begleitet.
Studierende als Lehrende
Studierende verschiedener Studiengänge übernehmen den Lehrbetrieb und leiten die Schülerinnen und Schüler an, damit diese die Versuche selbstständig durchführen können. In einer eigens dafür konzipierten Lehrveranstaltung werden sie fachlich und didaktisch dafür qualifiziert. Der geringere Altersunterschied baut Barrieren ab und erlaubt lockere Gespräche über die Versuche und das Studium.
Spannende und aufwendige Versuche mit Ortswechsel
InspirING® findet an der Schule und an der Hochschule statt. Mit mobilem Equipment klinken sich Studierende und Professoren an einem Tag vor Ort in den regulären Unterricht ein. An einem anderen Tag erwarten die Schülerinnen und Schüler an der Hochschule hochmoderne, nicht-transportable Versuchseinrichtungen und hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze. Der Besuch der Hochschule ermöglicht so umfangreiche Versuche und gewährt gleichzeitig Einblicke in das Hochschulleben, insbesondere in die vielen Labore für eine praxisorientierte Hochschulausbildung, die wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten können.
Planung eines Aktionstags
Bei Interesse an einer Teilnahme besteht die Möglichkeit, vorab an die Hochschule zu kommen, sich die Labore anzuschauen und die Planung in einem persönlichen Gespräch anzugehen. Wenn das nicht möglich sein sollte, nutzen wir alle anderen Kommunikationskanäle, um einen InspirING®-Tag zu planen.
Kontakt
Presse und Kommunikation
Pamela Hauptmann
Tel.: +49 (0)721 925-1008
Fax: +49 (0)721 925-1005
pamela.hauptmann
@h-ka.de
Geb. R, Raum 116
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Beispiele für Versuche an der Schule
- Thermodynamik: Mit Kameras Wärme beobachten und Feuer spucken
- Elektrotechnik: Einen elektronischen Würfel löten
- Mechanik: Kräfte spüren und deren Wirkung in einer Gangschaltung erleben
- Chemie: Erzeugung eines feuerspuckenden Vulkans mit Hilfe von Mangandioxid und Wasserstoffperoxid

Beispiele für Versuche an der HKA
- Das Klima in der Antarktis erleben & mit flüssiger Luft Eis herstellen
- Eine Modellfabrik mit Logikgattern programmieren
- Verbrennungsmotoren begreifen
- Virtual Reality erleben
- Zeichnen mit Fischer-Technik-Robotern
- Lithium-Ionen-Akkus selber bauen
- Industrieroboter steuern
- Elektronische Würfel löten
- Versuche im Wasserbau
- Im Hochspannungslabor Blitze riechen
- Bauteile lasern
Lehrfilme für den Schulunterricht
Folgende Videos zu Technik und Naturwissenschaft, die im Rahmen von InspirING entstanden sind, möchten wir Ihnen zu Unterrichtszwecken bereitstellen:
Wie wir mit Kälte Corona besiegen
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.