Lerntechniken für effektives Studieren
Anwendungsorientiertes Lernen
Studieren heißt, sich mit einer bestimmten Thematik auseinanderzusetzen und bewusst zu lernen. Die Entscheidung zu einem Studium ist demnach auch eine Entscheidung zu bewusstem Lernen.
Um ein Studium nun möglichst effektiv zu gestalten, ist eine zielgerichtete Vorgehensweise unabdingbar. Neben einer guten zeitlichen Strukturierung nimmt das Lernen hierbei die wichtigste Rolle ein. Zum Lernen gibt es eine Reihe von Techniken und Hilfsmitteln.
Beim vorliegenden Workshopangebot geht es um die Erarbeitung von individuellen Lerntechniken, um neues Wissen in das vorhandene Wissensnetz des Gehirns einzuflechten und um den Umgang mit Lernblockaden und -störungen - denn erst der richtige Umgang mit dem Lernstoff und den Lernblockaden lässt Lernen zu.
Ziel des Workshops ist es, sich eine individuelle, praxisorientierte Lernstrategie anhand von Checklisten, Gruppen- und Einzelübungen, Kreativitätsübungen sowie Übungen zur systematischen Problemlösung zu entwickeln.
Bitte beachten Sie, dass sich die Seminare thematisch stark überschneiden und wir Sie daher nur für eines der Seminare zulassen werden.
Hier finden Sie die Seminarbeschreibungen.
Hier können Sie sich für alle Lerntechnik-Kurse anmelden.
Termine
Seminar-Nr. und Dozent | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
S 0749 Lernen lernen! | Fr. 24.02.2023 | 14.00 - 18.00 Uhr | N.N. Lageplan |
S 0750 Lerntechniken | Fr. 03.03.2023 | 14.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr | N.N. Lageplan |
S 0751 Lerntechniken | Fr. 10.03.2023 Sa. 11.03.2023 So. 12.03.2023 | 14.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr | N.N. Lageplan |
Informationen zum Seminar:
ECTS: 2 CP
SWS: 2
Prüfungsleistung:
bei S 0740, S 0747 Hausarbeit;
bei S 0749, S 0750, S 0751 Präsentation
Bewertung: bestanden/ nicht bestanden (ohne Note)
Die Seminare sind kostenlos und es können 16 Personen pro Seminar teilnehmen.