
Robotik
Über das Zertifikatsstudium
Das Zertifikatsstudium „Robotik“ ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management (M.Eng)“, das unabhängig vom Masterstudiengang besucht werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe im Umfang von 6 ECTS.
Das Zertifikatsstudium befähigt Sie dazu, die Funktionsweisen von typischen Industrierobotern und deren Bewegungsarten fundiert zu verstehen, den Einsatz von vollständigen Robotersystemen zu planen und zu realisieren sowie Fragestellungen zur Mensch-Roboter-Konstellation zu diskutieren. Sie können interdisziplinär denken und setzen Ihr Detailwissen zur Thematik effektiv ein. Darüber hinaus sind Sie versiert im Umgang mit Sicherheitsbetrachtungen und kennen relevante Vorschriften und Normen.
Zusammenhänge/Abgrenzung zu anderen Modulen: Es bestehen keine Abhängigkeiten von/zu anderen Modulen. Kenntnisse in Programmiersprachen sowie Sicherheit im Umgang mit den mathematischen Grundlagen sind allerdings sehr hilfreich.
Studieninhalte
Folgende Inhalte werden im Modul behandelt:
Vorlesung Robotik – Grundlagen und Mensch-Roboter Kollaboration
- Einführung: Robotersysteme und Roboteraufgaben
- Kinematische und geometrische Beschreibung von Robotern
- Bestimmung und Berechnung von Vorwärts- und Rückwärtskinematik serieller Roboter
- Bewegungsplanung und -berechnung für typische Roboterbewegungsarten
- Komponenten und Funktion typischer Robotersteuerung
- Grundlagen der Roboterprogrammierung
- Sicherheit von Robotern und Vorschriftenlage
- Betriebsgefahren, Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung
- Technische Systeme für die Mensch-Roboter-Kollaboration
Labor Robotik – Erstellung von Roboterapplikationen
- Bewegen von Robotern im Handbetrieb und Konfiguration der wesentlichen Eigenschaften
- Einstellung und Verwendung von Koordinatensystemen bei der Programmierung
- Bewegungsprogrammierung anhand von typischen Basisapplikationen
- Handling von Bauteilen mit dem Roboter
- Einführung in die Programmierung mit KRL (KUKA Robot Language)
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe