Das Ziel des Projekts DSKMU ist es, die digitalen Kompetenzen der Beschäftigten in KMUs zu erhöhen und insbesondere berufstätige Frauen in den Bereichen Data Science und Data Analytics weiterzubilden. Hierbei konzentriert sich das Projekt auf die Schaffung flexibler Weiterbildungsangebote auf Bachelor-Niveau, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigen als auch den spezifischen Anforderungen der KMUs gerecht werden.
Eines der herausragenden Merkmale des Projekts ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Karlsruhe und den KMUs, welche die Entwicklung maßgeschneiderter Weiterbildungsprogramme ermöglicht. Diese Programme sind speziell darauf ausgerichtet, die digitale Transformation in der Region zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Durch die aktive Einbindung der Zielgruppen in den Entwicklungsprozess können die Weiterbildungsangebote direkt auf die Praxisanforderungen abgestimmt werden. Zudem wird durch den modularen und flexiblen Aufbau der Kurse eine hohe Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit gewährleistet, welche den Teilnehmenden ermöglicht, je nach individuellem Voraussetzungen und Weiterbildungsbedarf in die verschiedenen Module einzusteigen.
Die Förderung von berufstätigen Frauen spielt eine zentrale Rolle, da das Projekt darauf abzielt, die Teilhabe dieser Gruppe am Arbeitsmarkt zu stärken und somit zur Verringerung der geschlechtsbezogenen Segregation in technologieorientierten Berufsfeldern beizutragen. Durch die gezielte Unterstützung und die Bereitstellung flexibler Lernformate, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen, wird ein bedeutender sozialer Impact angestrebt.
Das Projekt „Data Skills für KMU“ stellt somit nicht nur eine bedeutende Initiative zur Fachkräftesicherung in der Region dar, sondern fördert auch aktiv die gesellschaftliche und soziale Teilhabe durch Weiterbildung. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie akademische Einrichtungen direkt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur sozialen Integration beitragen können.
Projektlaufzeit: 15.01.2024 – 31.12.2027
Projektleitung:
Romina Junk (Geschäftsführung Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung)
Referentin Netzwerk und Weiterbildung: Dr. Julia Durau
Zur Projekt-Website
Das Projekt Data Skills für KMU wird kofinanziert von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.