Kreativitätstraining - Verborgene Schätze heben
Kreativitätstraining − Verborgene Schätze heben
Viele Leute behaupten, Sie seien nicht kreativ. Dabei fehlt ihnen lediglich das nötige Know-how, um Denkanstöße zu fördern und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie genau das erreichen: Kreativ sein, um sowohl in Ihrem Beruf, als auch in Ihrem privaten Leben neue Impulse und Ihre Innovationskraft freisetzen zu können.
Über das Seminar
Kreativität ist für Innovationen wichtig und begabte innovative Mitarbeiter/innen sind heute schwer zu bekommen. Aber während uns Begabung in die Wiege gelegt wird, ist Innovation oft ein Prozess, den man im Unternehmen bewusst anstoßen kann, um verborgene Talente und Schätze zu entdecken.
Ein Ansatz für Innovation liegt in verschiedenen Kreativitätstechniken – vier davon werden Ihnen im Seminar vorgestellt und anhand von Problemstellungen ausprobiert.
Seminarinhalte
Folgende Inhalte werden im Seminar behandelt:
- Die "6 Denkhüte", wobei Sie bewusst bestimmte Positionen einnehmen, um eine neue Idee von verschiedenen Seiten zu beleuchten
- Die mentale Provokation, wo unser Gewohnheitstier Gehirn ausgehebelt wird
- Die Osborn Checkliste, die mit fest definierten Standardfragen hilft ein Produkt so zu verändern, dass es eine höhere Aufmerksamkeitsrate beim Betrachtenden erzielt
- Der Clicking-Fragen-Katalog, aus dem intuitiv einzelne Fragen herausgepickt werden, um sie ausführlich zu beleuchten
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin
Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polanin
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Termin | Auf Anfrage |
Dauer | 1 Tag |
Format | Präsenz |
Ort | Räumlichkeiten der Hochschule Karlsruhe |
Kosten | € 700,- |
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar „Kreativitätstraining − Verborgene Schätze heben“ ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie als Unternehmer/in oder Führungspersonal Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen anstoßen wollen.