Besser lesen – mehr Zeit für das Wesentliche
Besser lesen – mehr Zeit für das Wesentliche
Privat oder im Beruf, unser Alltag wird von Informationen aller Art geprägt. Wenn Sie schnell und zuverlässig Informationen aus Texten entnehmen möchten, liegt ein mögliches Scheitern nicht nur an Ihrer Konzentration: Entscheidend ist die Lesetechnik, die Sie für sich entdeckt haben und auf die Sie sich – bewusst oder unbewusst – täglich verlassen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Einblicke in Lesetechniken, die Ihren Lesealltag deutlich angenehmer gestalten werden!
Über das Seminar
In diesem Seminar erlernen und erleben Sie verschiedene Techniken, um zukünftig die Flut an Informationen entspannter zu bewältigen, nur noch das zu bearbeiten, was wirklich notwendig ist und dabei enorm viel zu sparen.
Wie wird das erreicht? Durch Ausprobieren, Erfahren und Verfestigen. Das Ergebnis des Seminars: Techniken und Methoden für bestes Zeit- und Selbstmanagement, Top-Vorbereitung auf Klausuren oder wissenschaftliches Arbeiten, Stärkung der Entscheidungskompetenz und eine große Bandbreite an Lesetechniken.
So werden Sie in der Lage sein, die Fülle an schriftlichen Informationen unterschiedlichster Art entspannt zu bewältigen und deren Inhalte leichter, konzentrierter und nachhaltiger aufzunehmen. Die Flut an Lesematerial wird beherrschbarer und der Zeiteinsatz nachhaltig gesenkt. Lesen macht (wieder) Spaß – ob unter professionellen Gesichtspunkten oder im Privaten.
Seminarinhalte
Folgende Inhalte werden im Seminar behandelt:
- Interessante Details: Wie Lesen funktioniert, warum Erwachsene neue Lesetechniken brauchen können und wie schnelleres Lesen Konzentration und Merkfähigkeit steigert
- Status Quo: Ihr aktuelles Lesetempo und mögliche Gewohnheiten
- Individuelle Hürden abbauen: Übungen zur Steigerung Ihres Leseflusses
- Auf die "richtige" Technik kommt es an: Erlernen und Üben neuer Lesetechniken, verbunden mit einer flexiblen Lesestrategie
- Messbarer Erfolg: Motivierende Tests, bei denen Sie selbst kontinuierlich Ihren Fortschritt erkennen
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin
Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polanin
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Termin | Auf Anfrage |
Dauer | 1 Tag |
Format | Präsenz |
Ort | Räumlichkeiten der Hochschule Karlsruhe |
Kosten | € 700,- |
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar „Besser lesen – mehr Zeit für das Wesentliche“ ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie in Ihrer Alltagsroutine regelmäßig eine große Anzahl schriftlicher Informationen erfassen, verarbeiten und sich hier professionalisieren möchten.
Dieses Training richtet sich aber auch an Personen, die bereits schnell lesen und an Menschen, die nicht besonders gerne lesen. Beide Gruppen werden überrascht sein, welche ungeahnten Entwicklungsmöglichkeiten das Lesen noch bietet!